
Alle Angebote der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung
In jedem Bundesland fördert das Bundesprogramm Angebote der Opfer- und Betroffenenberatung, der Mobilen Beratung sowie der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung.
Distanzierungs- und Ausstiegsberatung
Personen, die sich aus dem Einflussbereich demokratiefeindlicher Gruppierungen lösen wollen, erhalten Hilfe von den Angeboten der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung. Dies beinhaltet die Unterstützung beim Aufbau eines neuen sozialen Umfelds oder beim Einschlagen neuer beruflicher beziehungsweise schulischer Perspektiven. Auch Angehörige können sich an die Beratungsstellen wenden.
Die Angebote der Distanzierungs- und Ausstiegsberatungen sind nach Bundesländern aufgelistet:
-
FEX – Extremismusdistanzierung
Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V.
Telefon: 0800 2016112 (Hotline)
E-Mail: info@fexbw.de
https://fexbw.de -
Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.)
Bayerischer Jugendring LKS
Telefon: 089 244109390
E-Mail: kontakt@beratung-fuer.de
https://www.lks-bayern.de/beratung/fuer -
CROSSROADS – Ausstieg aus dem Rechtsextremismus
Violence Prevention Network gGmbH
Telefon: 030 28852750
E-Mail: crossroads@violence-prevention-network.de
https://www.crossroads-berlin.net -
Distanzierungs- und Ausstiegsberatung
Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg"
Telefon: 03641 2674130
Mobil: 0176 35658512
E-Mail: info@bag-ausstieg.de
https://www.bag-ausstieg.de -
Sichtwechsel – Ausstiegs- und Distanzierungsberatung, Bereich Rechtsextremismus
perspektive ausstieg – Verein für Demokratieförderung und Rechtsextremismusprävention e. V.
Telefon: 0160 95559182 (Berater), 0160 95556268 (Beraterin), 0160 2005362 (Beraterin)
E-Mail: beratung@perspektive-ausstieg.de
https://sichtwechsel-bremen.deNordverbund Ausstieg Rechts
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Telefon: 0800 565780056
E-Mail: koordination@nordverbund-ausstieg.de
https://www.nordverbund-ausstieg.de
-
Kurswechsel – Ausstiegsarbeit Rechts
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Telefon: 0800 565780056
E-Mail: ausstieg@kurswechsel-hamburg.de
https://kurswechsel-hamburg.de/distanzierung-ausstiegNordverbund Ausstieg Rechts
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Telefon: 0800 565780056
E-Mail: koordination@nordverbund-ausstieg.de
https://www.nordverbund-ausstieg.de
-
Rote Linie – Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus
St. Elisabeth-Verein e. V.
Telefon: 06421 8890998
E-Mail: kontakt@rote-linie.net
https://www.rote-linie.net -
JUMP – Ausstiegs- und Distanzierungsbegleitung
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Telefon: 0170 9431742 (für Fachkräfte) oder 0175 8524776 (für Ausstiegswillige)
E-Mail: beratung@jump-mv.de (für Fachkräfte) oder ausstieg@jump-mv.de (für Ausstiegswillige)
https://www.jump-mv.deNordverbund Ausstieg Rechts
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Telefon: 0800 565780056
E-Mail: koordination@nordverbund-ausstieg.de
https://www.nordverbund-ausstieg.de
-
Region Süd-Niedersachsen
RAUSZeit Ausstiegshilfe Rechts
Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) / Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH
Telefon: 0177 5045302
E-Mail: rauszeit@aul-nds.de
https://www.arug-zdb.de/rauszeitausstiegRegion Nord-/West-Niedersachsen
Distance – Ausstieg Rechts
panda e. V.
Telefon: 0157 37219524
E-Mail: info@distance-ausstieg-rechts.de
https://distance-ausstieg-rechts.deNordverbund Ausstieg Rechts
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Telefon: 0800 565780056
E-Mail: koordination@nordverbund-ausstieg.de
https://www.nordverbund-ausstieg.de
-
NinA NRW – Neue Wege in der Ausstiegsberatung für rechtsextreme Jugendliche und Erwachsene
RE/init e. V.
Telefon: 0176 93119765
E-Mail: nina.nrw@reinit.de
https://nina-nrw.de -
Rückwege – Auf der Schwelle zum Rechtsextremismus
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Telefon: 0800 4546000
E-Mail: rueckwege@lsjv.rlp.de
https://demokratiezentrum.rlp.de/de/beratungsangebot/distanzierungsberatung/rueckwege -
Koordinierungsstelle Distanzierungsberatung
Adolf-Bender-Zentrum
Telefon: 06851 8082790
E-Mail: info@adolf-bender.de
https://adolfbender.deCheck In – Einchecken in Demokratie und Vielfalt
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Saarland e. V., Saarbrücken
E-Mail: check-in@lvsaarland.awo.org
https://www.landesdemokratiezentrum-saarland.de/netzwerk/arbeiterwohlfahrt_landesverband_saarland_e_v
-
pro:dis – Qualifizierung und Distanzierungsberatung in der Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V. (AGJF)
Telefon: 0371 5336436
E-Mail: zingel@agjf-sachsen.de und klaus@agjf-sachsen.de
https://www.agjf-sachsen.de/prodis.html -
Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus (KER)
Miteinander e. V.
Telefon: 0345 2267098
E-Mail: ker@miteinander-ev.de
https://www.miteinander-ev.de/kompetenzstelle-eltern-und-rechtsextremismus-kerBeratungsstelle Distanzierung und Deradikalisierung
Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
Telefon: 0345 22580200
E-Mail: distanz@hal-jw.de
https://www.jw-frohe-zukunft.de/bereiche/gewalt-und-radikalisierungspraevention/anlaufstelle-distanzierung-und-deradikalisierung
-
Ausstiegs- und Distanzierungsberatung aus rechtsextremen Strukturen in Schleswig-Holstein
Kieler Antigewalt- und Sozialtraining e. V. (KAST)
Telefon: 04321 3340670
E-Mail: team@kast-sh.de
https://kast-sh.de/mobile-ausstiegs-und-distanzierungsberatungBeratung und Informationen in den Bereichen Verschwörungsglauben, verschwörungsaffine Protestbewegungen und Linke Militanz (V.L.M.)
Kieler Antigewalt- und Sozialtraining e. V. (KAST)
Telefon: 0176 30470473 und 0178 6925222
E-Mail: vlm@kast-sh.de
https://kast-sh.de/vlmNordverbund Ausstieg Rechts
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Telefon: 0800 565780056
E-Mail: koordination@nordverbund-ausstieg.de
https://www.nordverbund-ausstieg.dePROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus
Türkische Gemeinde Schleswig-Holstein e. V.
Telefon: 0431 7394926
E-Mail: provention@tgsh.de
https://provention.tgsh.de/project/provention
-
Thüringer Beratungsdienst – Ausstieg aus Rechtsextremismus und Gewalt
Drudel 11 e. V.
Telefon: 03641 299074
E-Mail: info@ausstieg-aus-gewalt.de
https://www.ausstieg-aus-gewalt.de