Die in allen Bundesländern geförderten Landes-Demokratiezentren stellen ein umfassendes Angebot zur Mobilen Beratung, Opfer- und Betroffenenberatung und Ausstiegs- und Distanzierungsberatung bereit. Zudem steuern sie ein Netzwerk aus Beratungsstrukturen, Partnerschaften für Demokratie und weiteren Akteurinnen und Akteuren der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung in ihrem Bundesland.
Angebote der Mobilen Beratung
Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
LidiceHaus
www.mbt-hb.de
Telefon: 0421 69272212
E-Mail: info@mbt-hb.de
Angebote der Opfer- und Betroffenenberatung
Empowerment- und Antidiskriminierungsberatung für queere Geflüchtete, (Post-) Migrant*innen und BIPoC in Bremen
Rat&Tat-Zentrum
www.demokratiezentrum.bremen.de/rat-tat-1770
Telefon: 0421 69906669
E-Mail: tutar@ratundtat-bremen.de
soliport – Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen
LidiceHaus
https://soliport.de
Telefon: 0421 17831212
E-Mail: info@soliport.de
Angebote der Ausstiegs- und Distanzierungsberatung
Fach- und Beratungsstelle ADERO zum Umgang mit religiös begründetem Extremismus
VAJA e. V. / ADERO
https://adero-bremen.de
Telefon: 0421 69606190
E-Mail: adero@vaja-bremen.de
Nordverbund Ausstieg Rechts
CJD Hamburg
https://www.nordverbund-ausstieg.de/beratung/beratungsstellen.html
Telefon: 0800 565780056
E-Mail: nordverbund@cjd.de
Sichtwechsel – Distanzierungs- und Ausstiegsberatungsstelle im Bereich Rechtsextremismus
perspektive ausstieg – Verein für Demokratieförderung
http://sichtwechsel-bremen.de
Telefon: 0160 95559182
E-Mail: beratung@perspektive-ausstieg.de
Weitere Angebote
KELAM – Bildungsarbeit und Anlaufstelle für das Themenfeld "muslimisches Leben in Bremen"
Schura - Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e. V.
www.kelam-bremen.de
Telefon: 0421 38875055
E-Mail: kelam@schurabremen.de