Die in allen Bundesländern geförderten Landes-Demokratiezentren stellen ein umfassendes Angebot zur Mobilen Beratung, Opfer- und Betroffenenberatung und Ausstiegs- und Distanzierungsberatung bereit. Zudem steuern sie ein Netzwerk aus Beratungsstrukturen, Partnerschaften für Demokratie und weiteren Akteurinnen und Akteuren der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung in ihrem Bundesland.
Angebote der Mobilen Beratung
Mobiles Beratungsteam gegen Rechtextremismus in Anhalt (Projekt GegenPart)
Alternatives Jugendzentrum e. V.
https://projektgegenpart.de
Telefon: 0340 52098027
E-Mail: buero@projektgegenpart.org
Regionales Beratungsteam Nord
Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
www.miteinander-ev.de/regionale-beratungsteams-gegen-rechtsextremismus
Telefon: 03901 3059961
E-Mail: rbt.rzn@miteinander-ev.de
Regionales Beratungsteam Mitte
Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
www.miteinander-ev.de/regionale-beratungsteams-gegen-rechtsextremismus
Telefon: 0391 6207744
E-Mail: rbt.gs@miteinander-ev.de
Regionales Beratungsteam Süd
Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
www.miteinander-ev.de/regionale-beratungsteams-gegen-rechtsextremismus
Telefon: 0345 2267099
E-Mail: rbt.rzs@miteinander-ev.de
Fach- und Beratungsstelle Gewalt- und Radikalisierungsprävention SALAM Sachsen-Anhalt
Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
www.salam-lsa.de
Mobil: 01520 2002393
E-Mail: info@salam-lsa.de
Angebote der Opfer- und Betroffenenberatung
Mobile Opferberatung – Region Nord
Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
www.miteinander-ev.de/mobile-opferberatung
Telefon: 03901 306431
Mobil: 0170 2904112
Mobil: 0175 6638710
E-Mail: opferberatung.nord@miteinander-ev.de
Mobile Opferberatung – Region Mitte
Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
www.miteinander-ev.de/mobile-opferberatung
Telefon: 0391 6207752
Mobil: 0170 2948352
Mobil: 0170 2925361
E-Mail: opferberatung.mitte@miteinander-ev.de
Mobile Opferberatung – Region Süd
Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
www.miteinander-ev.de/mobile-opferberatung
Telefon: 0345 2267100
Mobil: 0170 2948413
Mobil: 0151 53318824
Mobil: 0175 1622712
E-Mail: opferberatung.sued@miteinander-ev.de
Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt Anhalt/Bitterfeld/Wittenberg
AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH
awo-spi.de/projekt/beratungsstelle-fuer-betroffene-rechter-gewalt-anhalt-bitterfeld-wittenberg
Mobil: 01590 4499799
E-Mail: BeratungsstelleRechteGewalt@awo-spi.de
Beratungsstelle ENTKNOTEN
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA)
www.alltagsrassismus-entknoten.de
Telefon: 0391 99078887
Mobil: 01525 6034747
E-Mail: entknoten@lamsa.de
OFEK Sachsen-Anhalt
OFEK e. V. - Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
ofek-beratung.de/sachsen-anhalt
Telefon: 0345 6816747
Mobil: 0176 57713127
E-Mail: sachsen-anhalt@ofek-beratung.de
Angebote der Ausstiegs- und Distanzierungsberatung
Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus
Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
www.miteinander-ev.de/kompetenzstelle-eltern-und-rechtsextremismus-ker
Telefon: 0345 2267098
E-Mail: ker@miteinander-ev.de
Projekt DERAD – Anlaufstelle Distanzierung
Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
hal-jw.de/bereiche/gewalt-und-radikalisierungspraevention/anlaufstelle-distanzierung-und-deradikalisierung
E-Mail: distanz@hal-jw.de