Projekt

Landes-Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Die in allen Bundesländern geförderten Landes-Demokratiezentren stellen ein umfassendes Angebot zur Mobilen Beratung, Opfer- und Betroffenenberatung und Ausstiegs- und Distanzierungsberatung bereit. Zudem steuern sie ein Netzwerk aus Beratungsstrukturen, Partnerschaften für Demokratie und weiteren Akteurinnen und Akteuren der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung in ihrem Bundesland.

Angebote der Mobilen Beratung

Fachstelle "mobirex – Monitoring, Beratung, Information zur extremen Rechten und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF)"

Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. (LAGO)
https://lago-bw.de/project/mobirex-monitoring-bildung-information

Mobiles Beratungsteam Nordwest
Zuständigkeit: Regierungsbezirk Karlsruhe
Telefon: 0711 89691506
E-Mail: mbtbw-nordwest@mobirex.de

Mobiles Beratungsteam Nordost
Zuständigkeit: Regierungsbezirk Stuttgart
Telefon: 0711 89691507
E-Mail: mbtbw-nordost@mobirex.de

Mobiles Beratungsteam Südwest
Zuständigkeit: Regierungsbezirk Freiburg
Telefon: 0711 89691508
E-Mail: mbtbw-suedwest@mobirex.de

Mobiles Beratungsteam Südost
Zuständigkeit: Regierungsbezirk Tübingen
Telefon: 0711 89691509
E-Mail: mbtbw-suedost@mobirex.de

Angebote der Opfer- und Betroffenenberatung

LEUCHTLINIE – Fach- und Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Baden-Württemberg

Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
www.leuchtlinie.de

Telefon: 0711 88899933
E-Mail: kontakt@leuchtlinie.de

Angebote der Ausstiegs- und Distanzierungsberatung

FEX | Fachstelle Extremismusdistanzierung

Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V.
https://fexbw.de

Telefon: 0800 2016112
E-Mail: info@fexbw.de

Weitere Angebote

Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Baden-Württemberg

Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Bundesverband RIAS) e. V.
https://report-antisemitism.de/rias-bw

Telefon: 0711 2283621
E-Mail: info@rias-bw.de