Die in allen Bundesländern geförderten Landes-Demokratiezentren stellen ein umfassendes Angebot zur Mobilen Beratung, Opfer- und Betroffenenberatung und Ausstiegs- und Distanzierungsberatung bereit. Zudem steuern sie ein Netzwerk aus Beratungsstrukturen, Partnerschaften für Demokratie und weiteren Akteurinnen und Akteuren der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung in ihrem Bundesland.
Mobile Beratung
Fachstelle gegen Rechtsextremismus – für Demokratie
Adolf-Bender-Zentrum e. V.
https://adolfbender.de/beratung/fachstelle-gegen-rechtsextremismus
Telefon: 06851 8082795
E-Mail: fachstelle@adolf-bender.de
Yallah! – Fach- und Präventionsstelle Islamismus und antimuslimischer Rassismus (Mobile Beratung)
FITT – Institut für Technologietransfer an der htw saar
https://fitt.de/yallah-saar/leistungen/beratung-zu-antimuslimischem-rassismus
Telefon: 0176 73556199
E-Mail: info@yallah-saar.de
Opfer- und Betroffenenberatung
Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt – Bounce Back Saarland
Universität des Saarlandes, Klinische Psychologie und Psychotherapie
https://www.bounceback.de
Telefon: 0681 37202730
E-Mail: info@bounceback.de
Ausstiegs- und Distanzierungsberatung
Check in – Einchecken in Demokratie und Vielfalt
AWO Landesverband Saarland e. V.
https://www.landesdemokratiezentrum-saarland.de/netzwerk/arbeiterwohlfahrt_landesverband_saarland_e_v
E-Mail: check-in@lvsaarland.awo.org
Koordinierungsstelle der Distanzierungsberatung im Bereich Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Adolf-Bender-Zentrum e. V.
https://adolfbender.de/beratung/koordinierungsstelle-der-distanzierungsberatung-im-saarland
Telefon: 06851 8082798
E-Mail: distanzierung@adolf-bender.de