Projekt Landes-Demokratiezentrum Berlin

Die in allen Bundesländern geförderten Landes-Demokratiezentren stellen ein umfassendes Angebot zur Mobilen Beratung, Opfer- und Betroffenenberatung und Ausstiegs- und Distanzierungsberatung bereit. Zudem steuern sie ein Netzwerk aus Beratungsstrukturen, Partnerschaften für Demokratie und weiteren Akteurinnen und Akteuren der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung in ihrem Bundesland.

Mobile Beratung

Mobiles Beratungsteam Berlin für Demokratieentwicklung

Stiftung SPI
https://mbt-berlin.de

Telefon: 030 41725628
E-Mail: mbtberlin@lvs.stiftung-spi.de

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus

Verein für demokratische Kultur in Berlin (VDK) e. V.
https://www.mbr-berlin.de

Telefon: 030 817985810
E-Mail: info@mbr-berlin.de

Opfer- und Betroffenenberatung

Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung

OFEK e. V.
https://ofek-beratung.de

Telefon: 0800 6645268
Mobil: 0176 45875532
E-Mail: kontakt@ofek-beratung.de

ReachOut

Ariba e. V.
https://www.reachoutberlin.de/de

Telefon: 030 69568339
E-Mail: info@reachoutberlin.de

Ausstiegs- und Distanzierungsberatung

Crossroads

Violence Prevention Network gGmbH
https://www.crossroads-berlin.net

Telefon: 030 28852750
E-Mail: crossroads@violence-prevention-network.de

Weitere Angebote

Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus

Ufuq.de
https://www.ufuq.de/fachstelle-berlin

Telefon: 030 78095564
E-Mail: fachstelle-in-berlin@ufuq.de

entschwört.

Pad gGmbH
https://entschwoert.de

Telefon: 0178 5728103
E-Mail: beratung@entschwoert.de