Projekt Landes-Demokratiezentrum Hamburg

Die in allen Bundesländern geförderten Landes-Demokratiezentren stellen ein umfassendes Angebot zur Mobilen Beratung, Opfer- und Betroffenenberatung und Ausstiegs- und Distanzierungsberatung bereit. Zudem steuern sie ein Netzwerk aus Beratungsstrukturen, Partnerschaften für Demokratie und weiteren Akteurinnen und Akteuren der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung in ihrem Bundesland.

Angebote der Mobilen Beratung

mbt – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg

Arbeit und Leben Hamburg / Volkshochschulverein Hamburg
https://mobileberatunghamburg.de

Telefon: 040 284016202
E-Mail: mbt@hamburg.arbeitundleben.de

Angebote der Opfer- und Betroffenenberatung

empower – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Arbeit und Leben Hamburg / Volkshochschulverein Hamburg
https://hamburg.arbeitundleben.de/politische-bildung/empower

Telefon: 040 28401667
E-Mail: empower@hamburg.arbeitundleben.de

Angebote der Ausstiegs- und Distanzierungsberatung

Nordverbund Ausstieg Rechts

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V.
www.nordverbund-ausstieg.de/beratung/beratungsstellen.html

Telefon: 0800 565780056
E-Mail: nordverbund@cjd.de

Kurswechsel – Ausstiegsarbeit Rechts

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V.
https://kurswechsel-hamburg.de

Telefon: 0800 565780056
E-Mail: kurswechsel@cjd.de