
Beiträge der Rubrik
Nah dran am Bundesprogramm – das Magazin bietet abwechslungsreiche Beispiele aus der Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort: Videos und Clips aus verschiedenen Programmbereichen, Inspirationen für mehr Vielfalt und Demokratie oder spannende Resümees von Projektverläufen.
Es gibt
AKTUELLE THEMEN UND RUBRIKEN
- "Wir fordern Erwachsene auf, uns ernst zu nehmen!": Das Projekt "You matter! Mädchen*_Power_Politik"Mit Aktionen und einer Konferenz wurden Mädchen und junge Frauen unterstützt, ihre Sichtweisen öffentlich zu machen.
- "Werkstatt": Überlastung und Konflikten vorbeugen
- Rassismus am Arbeitsplatz entgegenwirken
- Podcasts: Demokratie zum Hören
- Mitbestimmung und Demokratie am ArbeitsplatzDas Kompetenznetzwerk im Themenfeld Berufliche Bildung, Ausbildung stärkt demokratische Teilhabe am Arbeitsplatz für Jugendliche und junge Erwachsene.
- Das Kompetenznetzwerk im Themenfeld Islam- und Muslimfeindlichkeit
- Lernen in fremden Lebens- und ArbeitsweltenAuszubildende und junge Menschen im Berufsvorbereitungsjahr engagieren sich in sozialen und interkulturellen Einrichtungen und stärken so ihre Demokratiekompetenzen.
- Fake News und mehr: Infografik zeigt, wie Desinformation funktioniertDesinformation wird gezielt eingesetzt, um die Demokratie zu schwächen. Eine interaktive Infografik von Das NETTZ stellt dar, wer sie mit welchen Methoden verbreitet und welche Gegenmaßnahmen es gibt.
- Peer4Queer – Das Mentoring-Programm für junge queere Menschen
- "Selbst.verständlich Vielfalt": Das Kompetenznetzwerk im Themenfeld Homosexuellen- und Trans*feindlichkeit
- Internationaler Kindertag: Kinderrechte und Kinderschutz bei "Demokratie leben!"Der Internationale Kindertag macht auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam. "Demokratie leben!" fördert zahlreiche Projekte, die sich für Kinderrechte und Kinderschutz einsetzen.
- Erinnerungskultur und junges Engagement stärkenOhren auf: Das Anne Frank Botschafter*innen Programm macht Geschichte hörbar.
- Was macht eigentlich ein Jugendforum?In vielen Partnerschaften für Demokratie gibt es bereits ein Jugendforum, aber was hat es damit genau auf sich? Wie arbeitet ein Jugendforum und welche Themen stehen dabei im Fokus?
- "Ich war völlig verblendet": Unterstützung beim Ausstieg aus der rechtsextremen SzeneDer Verein Drudel 11 unterstützt Menschen, die aus der rechtsextremen Szene aussteigen wollen. Ein Video stellt diese Arbeit vor, eine Wanderausstellung erklärt, wie die Szene funktioniert.
- Für Vielfalt – Gegen Antifeminismus
1
165
3