In ganz Deutschland werden Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützt, im Rahmen von lokalen Partnerschaften für Demokratie Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt und gegen Extremismus zu entwickeln und umzusetzen.
Mit den in allen Ländern geförderten Landes-Demokratiezentren wird ein bedarfsorientiertes und an die jeweiligen Herausforderungen angepasstes Beratungsangebot bereitgestellt.
In jedem Bundesland fördert "Demokratie leben!" Angebote der Opfer- und Betroffenenberatung, der Mobilen Beratung sowie der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung. Sie richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und unterstützen diese bedarfsorientiert und kostenfrei.
Das Online-Magazin von "Demokratie leben!" bietet abwechslungsreiche Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms: Berichte und Inspirationen aus der Praxis, Publikationen und Arbeitshilfen aus den verschiedenen Programmbereichen sowie spannende Best Practice-Beispiele.
Der SV Günding, der Kreisjugendring Dachau und die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau laden bereits zum vierten Mal mit vielen weiteren Kooperationspartnern und -partnerinnen zum inklusiven Sportfest Platz für Vielfalt. Damit soll ein Bewusstsein für Inklusion geschaffen und Barrieren in den Köpfen abgebaut werden. Das inklusive Sportfest zeigt, dass ein selbstverständliches Miteinander von Kindern und Jugendlichen unabhängig von Fähigkeiten und Beeinträchtigungen möglich ist. Denn eines ist klar: Es ist normal, verschieden zu sein.
Die Besuchenden erwarten viele Sportstationen, an denen sich die Kinder und Jugendlichen ausprobieren können. Außerdem ist ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderschminken und kreativen Aktionen geboten. Der SV Günding e. V. sorgt für das leibliche Wohl.
Bei schlechtem Wetter findet das Sportfest in der Turnhalle statt.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Sportfests.
Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau setzt neben etablierten Formaten der politischen Bildungsarbeit immer wieder neue Impulse für unterschiedliche Zielgruppen und sorgt so für eine verlässliche und inklusive Demokratieförderung...
Das Miteinander am Arbeitsplatz demokratisch gestalten? Ein Innovationsprojekt und eine Handreichung bieten Hilfe.
Im Rahmen der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft wurden auch in Deutschland Aktivitäten umgesetzt, um Rechte und gesellschaftliche Teilhabe Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen zu stärken. In Deutschland war dabei...