
Förderperiode 2015–2019

Seit 2015 bündelt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sein Engagement zur Prävention des politischen und religiös begründeten Extremismus sowie zur Demokratieförderung im Bundesprogramm "Demokratie leben!"
In der ersten Förderperiode, die 2015 begann und 2019 endete, wurden die Mittel für das Bundesprogramm deutlich erhöht: von 40,5 Millionen Euro im Jahr 2015 auf mehr als 115,5 Millionen Euro im Jahr 2019.
Das Bundesprogramm bis 2016
Während der Entwicklung des Programms wurden besonders die Gefahren rechtsextremer Orientierungen und Handlungen berücksichtigt. Jedoch richtete sich "Demokratie leben!" von Beginn an gegen alle demokratiefeindlichen Phänomene.
Mit Beginn des Programms wurden Projekte in den folgenden Programmbereichen gefördert:
- Partnerschaften für Demokratie
- Landes-Demokratiezentren
- Förderung zur Strukturentwicklung zum bundeszentralen Träger
- Modellprojekte zu ausgewählten Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum
- Modellprojekte zur Radikalisierungsprävention
Das Bundesprogramm 2017–2019
Zu Beginn des Bundesprogramms im Jahr 2015 war die weitere Entwicklung von verschiedenen Facetten der Polarisierung und Radikalisierung noch nicht absehbar. Um Antworten auf aktuelle Herausforderungen zu finden, hat sich das Bundesprogramm seit seinem Start weiterentwickelt und wurde um neue Handlungs- und Maßnahmenfelder ergänzt.
Die Weiterentwicklung des Bundesprogramms erfolgte auf Basis der Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung und aktueller Studien. Zwischen Mai und November 2016 fand hierzu gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus geförderten Projekten, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein intensiver partizipativer Prozess statt.
Der mit "Demokratie leben!" beschrittene Weg, alle demokratie- und menschenfeindlichen Phänomene in den Blick zu nehmen, wurde dabei konsequent fortgeführt. Das Bundesprogramm wurde ab 2017 um folgende Programmbereiche in der Modellprojektförderung erweitert:
- Engagement im Netz – gegen Hass im Netz,
- Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
- Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt
- Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
- Demokratieförderung im Bildungsbereich
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zum Bundesprogramm "Demokratie leben!" und seinen Vorgängerprogrammen finden sich im Bericht der Bundesregierung über Arbeit und Wirksamkeit der Bundesprogramme zur Extremismusprävention.
Entwicklung der Programmmittel
Jahr | Mittel in Euro |
---|---|
2015 | 40,5 Millionen |
2016 | 50,5 Millionen |
2017 | 104,5 Millionen |
2018 | 120,5 Millionen |
2019 | 115,5 Millionen |
Projekte der Förderperiode 2015–2019
-
Baden-Württemberg
- Stadt Göppingen
- Stadt Ravensburg / Schussental
- Stadt Böblingen
- Landkreis Rems-Murr-Kreis
- Stadt Weil der Stadt
- Mannheim
- Landkreis Göppingen
- Stadt Herrenberg
- Stadt Freiburg
- Stadt Ostfildern
- Stadt Kirchheim unter Teck
- Stadt Karlsruhe
- Stadt Weingarten
- Sindelfingen
- Stadt Singen
- Gemeinden Weissach im Tal, Allmersbach im Tal, Auenwald und Althütte
- Stadt Leutkirch
- Stadt Radolfzell
- Landkreis Karlsruhe
- Stadt Stuttgart
- Landkreis Bodenseekreis
- Stadt Heidelberg
- Stadtgebiet Tübingen
- Stadt Reutlingen
- Ostalbkreis
- Stadt Ulm, Sozialraum Wiblingen
- Stadt Wiesloch
- Landkreis Ravensburg
Bayern
- Stadt Kaufbeuren
- Landkreis Hof
- Würzburg Stadt
- Stadt Straubin
- Stadt Grafing und Verwaltungsgemeinschaft Aßling
- Stadt Hof (Stadtgebiet)
- Deggendorf
- Landkreis Tirschenreuth
- Gesamtstadt Regensburg
- Stadt Augsburg
- Stadt Bayreuth
- Landkreis Bayreuth
- Nürnberg
- Weiden i. d. Opf.
- Stadt Fürth
- Landkreis Wunsiedel
- Stadt Coburg
- Landkreis Coburg
- Landkreis Kronach
- Landkreis Dachau
- Landkreis Neustadt an der Waldnaab
- Stadtgebiet Freilassing
- Stadt Erlangen
- Stadt Amberg
- Landkreis Haßberge
- Stadt Bamberg
- Landkreis Bamberg
- Landkreis Ebersberg
Berlin
- Treptow-Köpenick
- Schöneweide
- Hohenschönhausen (Stadtteile 1-5)
- Lichtenberg (Stadtteile 6-13)
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Pankow Nord (Buch, Karow, Blankenburg, Franz)
- Pankow Süd (Weißensee, Heinersdorf, Prenzlau)
- Auguste-Viktoria-Allee
- Wedding Zentrum / Brunnenstraße
- Moabit
- Hellersdorf
- Berlin, Marzahn-Hellersdorf, Großregion Marzahn
- Neukölln von Berlin
- Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
- Bezirksregion Spandau von Berlin
- Bezirk Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Brandenburg
- Landkreis Dahme-Spreewald
- Frankfurt (Oder)
- Landkreis Märkisch-Oderland
- Landkreis Elbe-Elster
- Kreisfreie Stadt Cottbus
- Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Landkreis Oberhavel
- Landkreis Spree-Neiße
- Stadt Fürstenwalde/Spree, Amt Odervorland und Gemeinde Steinhöfel
- Hoher Fläming
- Regionaler Wachstumskern Prignitz und Umlandgemeinden
- Landkreis Uckermark
- Landkreis Teltow-Fläming
- Rathenow-Nauen-Westhavelland
- Falkensee
- Stadt Spremberg
- Stadt Storkow (Mark)
- Stadt Bernau
Bremen
- Stadt Bremen Nord
- Stadt Bremen (Mitte, Östl. Vorstadt, Findorff)
- Bremerhaven
Hamburg
- Hamburg-Harburg, Harburg-Zentrum, Heimfeld, Wilstorf, Eissendorf
- Neugraben-Fischbek (Süderelbe), Teil des Bezirkes Harburg
- Billstedt, Bezirk Hamburg-Mitte
- St. Georg / Hamm / Borgfelde
- Wilhelmsburg, Bezirk Hamburg-Mitte
- Hamburg-Wandsbek
- Hamburg-Altona
- Rissen/Sülldorf im Bezirk Altona
Hessen
- Wiesbaden
- Vogelsbergkreis außer Stadt Schotten
- Stadt Darmstadt
- Stadt Alsfeld
- Limburg-Weilburg
- Kommune Butzbach
- Kreis Offenbach ohne Dietzenbach, Langen, Heusenstamm und Neu-Isenburg
- Wetzlar - Lahn-Dill-Kreis
- Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Schwalm-Eder-Kreis
- Mittlere Wetterau
- Dietzenbach
- Langen
- Frankfurt am Main
- Kommune Nidda
- Stadt Weilburg, Gemeinden Löhnberg u. Merenberg
- Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Werra-Meißner-Kreis
- Erlensee und Rodenbach
- Östliche Wetterau
- Lumdatal
- Stadt Offenbach am Main
- Stadt Heusenstamm
- Stadt Pfungstadt
- Mengerskirchen, Dornburg, Waldbrunn, Elbtal
- Wetteraukreis
- Stadt Neu-Isenburg
- Stadt Limburg
- Kommunen Schotten und Laubach
- Rheingau-Taunus-Kreis
- Stadt Hanau
- Stadt Fulda
Mecklenburg-Vorpommern
- Landkreis Ludwigslust-Parchim
- Boizenburg / Elbe - Lübtheen
- Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
- Stadt Wolgast / Amt am Peenestrom
- Amt Usedom-Süd
- Anklam in Kooperation mit dem Amt Anklam Land
- Hansestadt Rostock
- Amt Krakow am See, Amt Mecklenburgische Schweiz
- Landkreis Rostock
- Landkreis Rostock, Region Güstrow
- Stadt Neustrelitz
- Amt Löcknitz-Penkun, Amt am Stettiner Haff, Amt Torgelow-Ferdinandshof, Strasburg (Uckermark) und Stadt Ueckermünde
- Landkreis Nordwestmecklenburg (außer Wismar)
- Amt Niepars
- Stadt Waren (Müritz)
- Stadt Marlow und Amt Recknitz-Trebeltal
- Stadtgebiet Neubrandenburg
- Stadt Pasewalk und Amt Uecker-Randow Tal
- Hansestadt Wismar
- Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Niedersachsen
- Altkreis Göttingen
- Landkreis Goslar
- Landkreis Verden und Landkreis Nienburg / Weser
- Stadt Celle
- Stadt Northeim
- Stadt Laatzen
- Stadt Braunschweig
- Altkreis Osterode am Harz
- Stadt Delmenhorst
- Stadtgebiet Hannover
- Stadt Cuxhaven
- Hansestadt Lüneburg
- Landkreis Aurich
- Landkreis Northeim
- Landkreis Wolfenbüttel
- Stadt Wolfsburg
- Stadt Vechta
- Stadt Bergen
- Stadt Emden
- Stadt Bramsche
- Stadt Göttingen
- Samtgemeinde Bersenbrück
Nordrhein-Westfalen
- Dinslaken
- Stadt Siegen
- Stadt Bochum
- Stadt Hagen
- Stadt Hamm
- Stadt Witten
- Solingen
- Wuppertal
- Stadt Herten
- Stadt Ahlen
- Stadt Minden
- Stadt Dortmund
- Aachen
- Düsseldorf
- Köln
- Stadt Gevelsberg
- Wanne (Bickern / Unser Fritz)
- Rhein-Kreis Neuss
- Kreis Recklinghausen
- Kreis Viersen
- Herford
- Stadt Duisburg
- Stadt Essen
- Oberhausen
- Kreis Lippe
- Waltrop
- Stadt Hattingen
- Stadt Rheda-Wiedenbrück
- Rhein-Erft-Kreis
- Mülheim an der Ruhr
- Stadt Bedburg
- Stadt Sankt Augustin
- Köln (Mitte/West)
- Köln (Süd/West)
- Kreis Paderborn
- Kreis Mettmann
- Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Rheinland-Pfalz
- Landkreis Kusel
- Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
- Stadt Remagen
- Stadt und Landkreis Bad Kreuznach
- Landkreis Südwestpfalz
- Worms-Schwerpunkt Nordend / Neuhausen
- Verbandsgemeinde Konz
- Verbandsgemeinde Saarburg
- Stadt Trier
- Stadtbezirk Pirmasens
- Stadt Zweibrücken
- Verbandsgemeinde Schweich
- Landkreis Birkenfeld
- Stadt Wörth am Rhein
- Stadt Koblenz
- Ludwigshafen am Rhein
- Stadt Mainz
Saarland
- Landkreis Neunkirchen
- Landeshauptstadt Saarbrücken
- Regionalverband Saarbrücken
- Kreisstadt Homburg
- Saarpfalz-Kreis
Sachsen
- Olbernhau, Umlandgemeinden
- Stadt Zwickau
- Landkreis Leipzig
- Aue, Schneeberg, Bad Schlema, Lößnitz
- Stadt Chemnitz
- Stadt Limbach-Oberfrohna
- Landkreis Mittelsachsen
- Landkreis Nordsachsen
- Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Stadt Leipzig
- Coswig, Radebeul, Radeburg, Moritzburg und weitere
- Landkreis Görlitz
- Vogtlandkreis
- Riesa und Kommunale Partner
- Landkreis Bautzen (ohne kreisangehörige Stadt Bautzen)
- Landeshauptstadt Dresden
- Stadt Bautzen
- Stadt Meißen
- Stadtgebiet Görlitz mit Eingemeindungen
- Stadt Eilenburg, Stadt Bad Düben, Gemeinde Laußig
- Stadt Zittau
Sachsen-Anhalt
- Burgenlandkreis
- Landkreis Mansfeld-Südharz
- Stadt Halle (Saale)
- Landkreis Anhalt-Bitterfeld ohne das Gebiet der Stadt Bitterfeld-Wolfen
- Landkreis Saalekreis ohne das Gebiet der Stadt Merseburg
- Einheitsgemeinde Genthin, Jerichow und Elbe-Parey
- Altmarkkreis Salzwedel
- Landeshauptstadt Magdeburg
- Landkreis Börde
- Aschersleben, Staßfurt, Bernburg
- Landkreis Wittenberg
- Stadt Dessau-Roßlau
- Stadt Burg
- Landkreis Stendal ohne das Gebiet der Einheitsgemeinde Hansestadt Stendal
- Calbe, Barby, Bördeland
- Hansestadt Stendal
- Stadt Schönebeck (Elbe)
- Stadt Bitterfeld-Wolfen
- Stadt Merseburg
- Stadt Quedlinburg
- Stadt Köthen
Schleswig-Holstein
- Kreis Herzogtum Lauenburg
- Schuleinzugsbereich Neustadt in Holstein
- Stadt Lauenburg / Amt Lütau / Amt Büchen
- Landeshauptstadt Kiel
- Stadt Ratzeburg & Amt Lauenburgische Seen
- Stadt Neumünster
Thüringen
- Landkreis Hildburghausen
- Unstrut-Hainich-Kreis
- Landkreis Sömmerda
- Stadt Weimar
- Saale-Holzland-Kreis
- Ilm-Kreis
- Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
- Landkreis Gotha
- Stadt Erfurt
- Landkreis Eichsfeld
- Stadt Gera
- Landkreis Sonneberg
- Stadt Jena
- Kyffhäuserkreis
- Wartburgkreis
- Eisenach und Wutha-Farnroda
- Landkreis Altenburger Land
- Stadt Suhl
- Landkreis Saale-Orla-Kreis
- Landkreis Nordhausen
- Landkreis Weimarer Land
- Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- Landkreis Greiz
-
Träger Themen- oder Strukturfeld Laufzeit von Laufzeit bis Mach meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V. Gleichbehandlung, Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt 16.02.2015 31.12.2019 Jugendbildungsstätte Bremen Lidice-Haus gGmbH Rechtsextremismus und Familie 16.02.2015 31.12.2019 ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbh Ausstiegsberatung 01.01.2015 31.12.2019 Aktion Courage e. V. - SOS Rassismus Schulinterne und außerschulische politische Bildungsarbeit zu Rassismus und Vielfalt 16.02.2015 31.12.2019 Violence Prevention Network e. V. Deradikalisierung Strafvollzug 01.01.2015 31.12.2019 Netzwerk für Demokratie und Courage e. V. Demokratieförderung durch Multiplikator_innen 01.01.2015 31.12.2019 Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH Dachverband Ausstiegsberatung 01.07.2015 31.12.2016 TGD - Türkische Gemeinde in Deutschland - Almanya Türk Toplumu e. V. Empowerment von Migrant*innen (-Organisation) 01.01.2015 31.12.2019 Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V. Unterstützung einer engagierten Zivilgesellschaft 01.01.2015 31.12.2019 CULTURES Interactive e. V. - Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention Rechtsextremismusprävention und menschenrechtsorientierte Jugend(Kultur)arbeit 01.01.2015 31.12.2019 Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland Antisemitismuskritische Bildung und Empowerment der jüdischen Community 01.03.2015 31.12.2019 Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V. Demokratiearbeit mit bildungsbenachteiligten jungen Menschen 16.02.2015 31.12.2019 Bundesverband Mobile Beratung e. V. Bundesverband Mobile Beratung 01.03.2015 31.12.2019 Dialog macht Schule gGmbH Primäre Prävention durch Stärkung demokratischer Kompetenzen 16.02.2015 31.12.2019 Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt Dachverband Opferberatung 14.04.2015 31.12.2019 Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA) Diversity und Antidiskriminierung im frühkindlichen Bereich 19.01.2015 31.12.2019 Amadeu Antonio Stiftung Rechtsextremismus und Gender 19.01.2015 31.12.2019 Archiv der Jugendkulturen e. V. Jugendkulturen im Kontext Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 01.02.2015 31.12.2019 Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) Dachverband Antisdiskriminierungsberatung 01.03.2015 31.12.2019 Bundesvereinigung Trans* e. V. Gegen Trans*feindlichkeit und für Empowerment 01.02.2015 31.12.2019 Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V. Kirche und Rechtsextremismus 01.02.2015 31.12.2019 Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung 16.02.2015 31.12.2019 BBE Geschäftsstelle gGmbH Demokratiestärkung im ländlichen Raum 16.02.2015 31.12.2019 KIgA e. V. Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft 01.03.2015 31.12.2019 Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa Jugendpartizipation, auch im europäischen Kontext 16.02.2015 31.12.2019 Anne Frank Zentrum e. V. Historisch- politische Bildungsarbeit gegen Antisemitismus 01.01.2015 31.12.2019 Ufuq e. V. Politische Bildungsarbeit zu religiöser Vielfalt und Radikalisierungsprävention 19.01.2015 31.12.2019 Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma e. V. Historisch-politische Bildungsarbeit, Empowerment für Sinti und Roma, Prävention gegen Antiziganismus 16.03.2015 - 31.12.2015 03.02.2016 - 31.12.2019 Bundesarbeitsgemeinschaft Ausstieg zum Einstieg e. V. Dachverband Ausstiegsberatung 01.02.2017 31.12.2019 Familien- und Sozialverein des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD) e. V. Akzeptanzförderung und Empowerment für lesbische, schwule, bi- und intersexuelle bzw. -geschlechtliche Menschen und ihren Angehörigen 01.07.2017 31.12.2019 Each One Teach One (Eoto) e. V. Rassismusprävention sowie Empowerment Schwarzer Menschen 15.07.2017 31.12.2019 Georg-August-Universität Göttingen Bundesfachstelle Linke Militanz 01.07.2017 31.12.2019 Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. Prävention islamistischer bzw. religiös motivierter Radikalisierung 01.06.2017 31.12.2019 NaturFreunde Deutschlands Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Bundesgruppe Deutschland e. V. (NaturFreunde Deutschlands) Radikalisierungsprävention und Engagement für Naturschutz 15.09.2017 31.12.2019 MUTIK gGmbh Prävention von Islam- und Muslimfeindlichkeit sowie Empowerment von Betroffenen 01.10.2017 31.12.2019 Charta der Vielfalt e. V. Förderung von Engagement für Vielfalt in Unternehmen 01.07.2017 31.12.2019 -
Träger Projekt Förderzeitraum Themenfeld 3ALOG - interreligiöse, interkulturelle Begegnung e.V. Mehr.Wert - Für Toleranz & Vielfalt auch im Netz 01.10.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz adelphi research gGmbH Die Junge offene Gesellschaft 20.02.2017 - 31.12.2017 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung adis e.V Antidiskriminierungsarbeit Online: Beratung und Empowerment in die Fläche bringen 01.04.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum adis e.V Empowerment - quer gedacht - Entwicklung von horizontalen Praxis- und Weiterbildungskonzepten 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Aktion Gemeinwesen und Beratung (AGB) e.V. DIA*LOGin Düsseldorf 01.01.2018 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Biografien der Vielfalt - Förderung der Anerkennung von Sinti und Roma durch historisch-interkulturelles Lernen. 01.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Aktion Zivilcourage e.V. „Hier. Bewegen. Wir!“ 01.06.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum aktuelles forum e.V. Date Speech - Respekt im Netz (Arbeitstitel) 01.01.2018 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Alevitische Gemeinde Deutschland e. V. AKTIV 01.10.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Alhambra Gesellschaft e.V. Das muslimische Quartett 01.11.2017 - 31.12.2017 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Alte Feuerwache e. V. Antiziganismus - Erkennen, benennen, entgegenwirken 01.03.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Alte Feuerwache e. V. Zugang für alle! Anlaufstelle für Antidiskriminierung am Übergang in den Beruf 01.10.2016 - 31.12.2017 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Amadeu Antonio Stiftung Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 16.08.2018 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Amadeu Antonio Stiftung Civic.net - Aktiv gegen Hass im Netz 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Amadeu Antonio Stiftung Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Amadeu Antonio Stiftung Debate - für digitale demokratische Kultur 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Amaro Drom e.V. Dikhen amen! Seht uns! -Empowerment und Sensibilisierung gegen Antiziganismus aus Sicht junger Roma und Sinti 01.04.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Ambulante Maßnahmen Altona e.V. Legato - Islamismusprävention im justiziellen Feld (PräJus) 01.08.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Ambulante Maßnahmen Altona e.V. KuBiBe - Kultur, Bildung und Beratung im Straffälligenbereich 01.07.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe American Jewish Committee Berlin Ramer Institute for German-Jewish Relations (AJC Berlin) Demokratie stärken- Aktiv gegen Antisemitismus und Salafismus 03.11.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e. V. Kompass F - Kompetenzentwicklung im Diskriminierungsschutz für Flüchtlinge 15.03.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V. Demokratie und Integration in Sachsen-Anhalt (DISA) 01.05.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Arbeit und Leben Schleswig-Holstein DGB/VHS e. V. PLATTE - Plattform für antirassistische Bildungsarbeit 01.01.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V Demokratie, das sind wir alle. Vielfalt, das sind wir alle. Demokratie und Vielfalt fördern - Diskriminierungen und Barrieren abbauen. 01.09.2017 - 31.12.2019 Demokratieförderung im Bildungsbereich Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.V. Landgewinn 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend Deutschland e.V. (aej) Junge Muslime als Partner - Für Dialog und Kooperation! GEGEN Diskriminierung! 01.04.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. „Jetzt erst Recht! Religiöse Jugendverbände gestalten Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft.“ 01.12.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) Sachsen e. V. MUT - Interventionen. Geschlechterreflektierende Prävention gegen Rassismus im Gemeinwesen. 01.01.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Archiv der Jugendkulturen e.V. Diversity Box - Ein Projekt zur Akzeptanz und Anerkennung von sexueller Vielfalt 01.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum ASA-FF e. V. 39/4+ Unentdeckte Nachbarn 15.07.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Aufbruch Neukölln e.V. Dialog Aufbruch aus Neukölln 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung AWO Arbeit & Qualifizierung gGmbH Solingen Nicht in meinem Namen! Gemeinsam gegen Diskriminierung, antimuslimischen Rassismus und den Missbrauch von Religion 01.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum AWO SPI - Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH "Jugend für Vielfalt! Argumentativ stark gegen Rassismus und Diskriminierung" 01.07.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum B3 - Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e.V. Urbane Gewalt 01.10.2016 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention BackUp-ComeBack e.V. ComeBack - You are not alone (CoBa-Yana) 02.02.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Berghof Foundation Streitkultur 3.0: Lernräume und -medien für junge Menschen zur Auseinandersetzung mit Hass und Gewalt im Netz 21.08.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Bertelsmann-Stiftung Demokratiebildung durch Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita 02.10.2017 - 31.12.2019 Demokratieförderung im Bildungsbereich Berufsbildungswerk Waiblingen gGmbH DiaDeMe - Dialog-, Demokratie- und Medienkompetenz in berufsbildenden Schulen 01.09.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Bildungs- und Begegnungsstätte der KAB und CAJ im Bistum Aachen e. V. Nell-Breuning-Haus (NBH) Werte verteidigen - Bundeswehr für Vielfalt und Toleranz 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Bildungs- und Begegnungsstätte der KAB und CAJ im Bistum Aachen e. V., Nell-Breuning-Haus (NBH) out is in - Azubis und Unternehmen nehmen alle an Bord 01.07.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt BildungsBausteine e.V. Verknüpfungen. Antisemitismus in der pluralen Gesellschaft 01.04.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Bildungsstätte Anne Frank (BAF) Wenn Anne ein rosa Pali-Tuch trägt. Ein Lernlabor zu Antisemitismus und Jugendkultur in der Migrationsgesellschaft 19.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Bildungsstätte Anne Frank (BAF) Von Hausbesetzung zu Blockupy - (Dis)Kontinuitäten antisemitischer Deutungsmuster in der deutschen Linken 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Bildungsstätte Anne Frank (BSAF) Demokratieprofis am Werk: Gemeinsam für Toleranz und Vielfalt im Betrieb 10.07.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Bildungsstätte Bredbeck, Heimvolkshochschule des Landkreis Osterholz Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours 01.08.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Ost gGmbH Rückenwind - Stärkung der Kinder- und Jugendhilfe 01.10.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Bildungsvereinigung ARBEIT und LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH Seitenwahl 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e. V. Projekt Schutzkonzept 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH Integration auf Augenhöhe - Wertevermittlung für Flüchtlinge durch Peers 01.09.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Bund für Soziale Verteidigung e.V. LOVE-Storm - Gemeinsam gegen Hass im Netz 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN (BAK) / Zuweisung an die BpB MoDem: Mobiles Demokratisches Empowerment für den ländlichen Raum 01.09.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. "Empowered by democracy" – Prävention, Demokratieförderung und Integration für und mit Geflüchteten! 02.03.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen (NeMO) e. V. wir sind viele - Einwanderungsgesellschaft für heute und morgen neu denken 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Bundesverband russischsprachicher Eltern e.V. Russischsprachige im Netz gegen Fremdenfeindlichkeit (RING-F) 01.01.2018 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland e. V. Think Social Now 2.0 - Verantwortung übernehmen im Internet 21.09.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland e. V. Kamil - Kulturübergreifend, antirassistisch und Mitten Im Leben 01.01.2018 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Bündnis Marokkanische Gemeinde Landesverband Nordrhein-Westfalen MANAR - Aus Tradition tolerant 01.09.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Casablanca - Gemeinnützige Gesellschaft für innovative Jugendhilfe und Soziale Dienst mbH WERTE-WERKSTATT 01.03.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention CD-Kaserne gGmbH SIP -Systemisch-interkultureller Präventionsansatz 05.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Centrum für angewandte Politikforschung CAP Forschungsgruppe Jugend und Europa an der Ludwig Maximilians Universität München Kinder gegen Rassismus - Kinder für Toleranz 15.10.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Christliches Jugenddorfwerk Deutschland gemeinnütziger e.V. (CJD) WertICH groß 01.04.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention CJD Nord PräRaDEx - Prävention von Radikalisierung, Distanzierung vom Extremismus 01.07.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe CJD Nord für den CJD Standort in Hamburg Dekonstrukt-Auseinandersetzung mit neurechter Ideologie und Strukturen 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. Open Saxony! (OSX) 01.08.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Creative Change e. V. "Die Konfliktlöser*innen" 01.01.2018 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung cultures interactive e. V. Fair*In Genderreflektierte Rassismusprävention 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum CULTURES Interactive e.V. - Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention DisTanZ_Trainingsmaßnahmen für Risikojugendliche und lokal verankerte Zentren zur Radikalisierungsprävention 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention DaMigra e. V. Gleichberechtigte politische Teilhabe für Migrantinnen* 01.11.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung DETO - Verein zur Förderung von Demokratie, Toleranz und interkulturelle Verständigung Osnabrück e.V. DelOS - Demokratie leben in Osnabrück 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Deutsch Plus e. V. ACT - Bewusstsein schaffen, Chancen sichern 01.01.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Deutsche Gesellschaft e. V. Mosse Palais Jugendreporter vor Ort. Gemeinsam für Demokratie und gegen Fremdenfeindlichkeit 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Deutsche Gesellschaft e.V. #freireden? #mitreden. #gegenreden! 01.10.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Deutsche Kinder und Jugendstifung Demokratie im Dialog (AB) OPENION 01.05.2017 - 31.12.2019 Demokratieförderung im Bildungsbereich Deutscher Feuerwehrverband e.V. MENSCH Feuerwehr! 15.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V. "#CreateYourWeb - Digitale Courage ist Zivilcourage" 01.10.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V. Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung 03.07.2017 - 31.12.2019 Demokratieförderung im Bildungsbereich Deutsches Institut für Menschenrechte Maßstab Menschenrechte: Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung stärken 01.05.2017 - 30.10.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Deutsches Kinderhilfswerk e. V. bestimmt bunt - Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Deutsches Rotes Kreuz e.V. Demokratie leben - von Anfang an! - Demokratieförderung in DRK-Kindertageseinrichtungen 15.07.2017 - 31.12.2019 Demokratieförderung im Bildungsbereich Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Hamm e.V. No Trouble! Trainings- und Beratungsmethoden zur Deradikalisierung und Ausstiegshilfe 01.03.2015 - 31.12.2015 Radikalisierungsprävention Deutsch-Islamischer Vereinsverband Rhein-Main e.V. Aktionen kontra Radikalsierung muslimischer Jugendlicher 19.11.2015 - 31.12.2016 Radikalisierungsprävention DeutschPlus e.V. Stimmen für Vielfalt - Teilhabe lokal professionalisieren 01.01.2018 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung DeutschPlus e.V. – Initiative für eine plurale Republik Vom IHR zum WIR - Zugehörigkeit, berufliche Perspektiven und demokratische Teilhabe 01.10.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention DEVI e. V. - Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung Berufsschule und Oberstufenzentren (OSZ) für Zusammenhalt, Demokratie und Vielfalt 15.07.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt DEVI e. V. - Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung Berliner (Berufs-) Schulen für weltanschauliche und religiöse Vielfalt 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention DEVI e.V. Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung Hör mir zu! Für Demokratie und Vielfalt - gegen Islamfeindlichkeit und Gruppenbezogene Menscheinfeindlichkeit in der beruflichen Bildung 02.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum DGB Bundesvorstand Projekt zur Sensibilisierung und Demokratisierung und Vielfalt in der Arbeitswelt (SEDA) 09.10.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt DGB-Bildungswerk NRW AIDA (Akzeptanz, Integration, Diversität i. d. Ausbildung) 01.07.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt DGB-Jugend Rheinland-Pfalz /Saarland Not like Dis - Aktiv werden gegen Diskriminierung im Betrieb! 01.10.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.Was heißt hier eigentlich Demokratie? Demokratieerziehung als originärer Auftrag der frühkindlichen Bildung 01.08.2017 - 31.12.2019 Demokratieförderung im Bildungsbereich Die Wille gGmbH „Breaking up“ - Interreligiöse Konfliktbearbeitung und Mediation 19.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Digitale Helden gemeinnützige GmbH Heldenpartner - für ein starkes Netz im digitalen Notfall 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt- Stärkung der Handlungsfähigkeit vor Ort 01.04.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Dissens e.V. Social Media Interventions! - rechtsextremen Geschlechterpolitiken im Netz begegnen 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz DITIB Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. Mein Weg! Jugend vor Ort 01.01.2015 - 31.12.2017 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum DITIB Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religionen e.V. Muslimische Jugend - Friedliche Zukunft 01.10.2015 - 31.12.2017 Radikalisierungsprävention DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e. V.
Referat Kinder, Jugend und Familie in Kooperation mit dem Referat FlüchtlingssozialarbeitGemeinsam im DRK - Vielfalt leben 01.11.2017 - 31.12.2018 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Drudel 11 e.V. oha online hass abbauen - virtuelle Trainings gegen Hass und Gewalt 01.07.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Drudel 11 e.V. Zentrum Deradikalisierung im Thüringer Strafvollzug 01.08.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Each one Teach one e. V. (EOTO) Building Time - Jugendarbeit, Empowerment & Community Building 01.04.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum EAF Berlin | Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e. V. Open doors - open minds! Demokratieförderung durch Integration in die Arbeitswelt 03.07.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt EIRENE Internationaler christlicher Friedensdienst e.V. Starke Nachbar_innen - Qualifizierung, Strukturaufbau und Begleitung für ein konfliktfähiges Zusammenleben 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Elbinstitut Hamburg (YMT) e.V. "Glokale Orte" 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e.V. Dialog Afrika - Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisationen in NRW 15.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Erziehung und Bildung ohne Grenzen Ruhr e. V. JUSA - Jugend Sozial Und Aktiv 01.09.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention ESTAruppin e. V Facetten vom Glauben 01.01.2018 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Eugen-Biser-Stiftung Berufsschulen für Demokratie und gegen Alltagsrassismus. Für vielfaltssensible Haltung gegen religiösen Extremismus 01.07.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Europäische Janusz Korczak Akademie e. V. Respekt - Dialog - Teilhabe: Konflikten begegnen mit Janusz Korczak 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. Living Diversity in Germany and Israel 15.10.2015 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Evangelische Akademie zu Berlin Der Teufel auch im Netz - Analyse und Aktionsformen im Kontext demokratiefeindlicher christlicher Social Media 01.10.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Evangelische Akademien in Deutschland e. V. Anti-Antisemitismus 01.10.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Evangelische Jugendhilfe Osnabrück gGmbH H.A.F.E.Z. ("Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber!") 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband Vielfalt gestalten - Ausgrenzung widerstehen: Diakonie in der postmigrantischen Gesellschaft 01.10.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung FITT - Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gGmbH Radikalisierungsprävention im Strafvollzug Saar 01.07.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe FITT-Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gemeinnützige GmbH Islam im Saarland - saarländischer Islam? 01.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum FITT-Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gemeinnützige GmbH Kita differenzsensibel! 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Förderverein für deutsch - jüdische Theatervorstellungen e.V. Shalom - Salam: wohin? 01.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Förderverein JVA Holzstraße e.V. Kultur als Veränderungspotential im Justizvollzug 01.02.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Forschungsgruppe Modellprojekte e.V. Hate-Speech entgegentreten, Demokratische Diskussionskultur im professionellen Kontext stärken 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) "Methodenkoffer 'Demokratie leben!' in der Berufsausbildung 01.08.2017 - 31.12.2018 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Forum Arbeit e.V. Beruf und Integration im ländlichen Raum 01.09.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Forum der Kulturen Stuttgart e.V. Verein(t) gegen Rassismus! Stuttgarter Migrantenvereine gegen Islam-, Muslimfeindlichkeit und Alltagsrassismen! 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V. Frauen stärken Demokratie 01.02.2015 - 30.09.2019 Radikalisierungsprävention Freiwilligen-Agentur Halle-Saalekreis e. V. „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“ 03.07.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Friedenskreis Halle e. V. "Film ab - Mut an!" - Systemisches capacity building gegen Alltagsrassismus. 01.04.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Friedenskreis Halle e. V. Gewaltfrei streiten! Konfliktkompetenz individuell, gesellschaftlich und kulturell stärken 01.01.2018 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Geschwister-Scholl Institut für Politikwissenschaften (GSI) der Ludwig-Maximilians-Universität in München Den Menschen im Blick - souverän im Alltag und professionell im Ernstfall 01.01.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V. Gemeinschaftsunterkunft trifft Gemeinde 01.03.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. Die Freiheit, die ich meine 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Give Something Back to Berlin e. V. GSBTB Open City 01.10.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung gut.org gAG Zivilgesellschaftliche Vernetzungsstelle gegen Hate Speech und für positive Meinungskultur im Netz 21.08.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz gut.org gAG Innovationsfonds für digitale Modellprojekte für die Demokratieförderung 01.09.2017 - 30.11.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Hatikva, Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V. Schlussstrich, Weltbank, Israel - Methoden für die Auseinandersetzung mit modernen Formen des Antisemitismus 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Hildegard Lagrenne Stiftung Qualifizierungszentrum für Initiativen, Vereine und NGOs mit Romno-Hintergrund (Sinti und Roma) 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Hochschule Esslingen Land in Sicht! Demokratiegestaltung innovativ qualifizieren 01.01.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Alternativen aufzeigen! Videos zu Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus für Internet und Unterricht 01.09.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Bildungsbausteine gegen Muslimfeindschaft 01.03.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum i, Slam e. V. Erkläriker 01.11.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung IBIS - Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und Beratung e.V. Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte. Flucht, Migration und Shoah. 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum IFAK e. V. - Verein für multikulturelle Kinder - und Jugendhilfe - Migrationsarbeit Wir stark im Netz - Youth for democratic society 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit #selam (Sprich: Hashtag Selam) - Gemeinsam stark im Pott 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention ifgg - Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH Präfix R plus - Radikalisierungspräventionsprogramm für Kinder inhaftierter Eltern und Angehörige 01.01.2018 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention ifgg - Institut für Genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH Privatinstitut Prefix R - Radikalisierungsprä-
ventionsprogramm für Kinder inhaftierter Eltern19.01.2015 - 31.12.2017 Radikalisierungsprävention Inssan e. V. "Nicht ohne meinen Glauben!" 01.01.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e. V. Deradikalisierung im Sozialraum 01.09.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Institut für Kulturanalyse e.V. Interkulturelle Übergangsräume - Erweiterung von Kommunikationsmöglichkeiten in Konfliktträchtigen Gruppen 01.04.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention International Centre of Policy Advocacy (ICPA) gGmbH "Reframe the Debate! Neue Migrationsnarrative für einen konstruktiven Dialog" 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Internationale Akademie Berlin, INA gGmbH/ISTA Institut für den Situationsansatz, Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung Beschweren erwünscht! Antidiskriminierung als aktiver Kinderschutz in der Kita 01.10.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Internationaler Bund (IB) Grenzerfahrungen 01.10.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Internationaler Bund e.V. #fairspeech 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Internationaler Bund Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste Herausforderung Demokratie - Prävention und Deradikalisierung im Strafvollzug 01.09.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Ipso - international psychosocial organisation gGmbH Empowerment auf Augenhöhe - gegen Islamistische Orientierungen (GIO) 01.09.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden Deutschlands e. V. Extrem engagiert! Kompetenzprogramm junger Muslime 12.10.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Islamisches Wissenschafts- und Bildungsinstitut e.V. AI-Wasat - Die Mitte 01.02.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Zukunft miteinander gestalten: Hessische Muslime für Demokratie und Vielfalt! Prävention. Partizipation. Teilhabe. 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V. (JFDA) Ke'ezrach 01.10.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. Be'Jachad - Gemeinsam.Gegen Hass 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA) Vorurteile abbauen, antisemitische Ressentiments bekämpfen 16.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA) Augen auf! Rassismus und Einwanderungsfeindlichkeit entgegentreten. 01.01.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Jugend Museum Schöneberg ALL INCLUDED - Museum und Schule gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Jugendbildungs- und Sozialwerk Goethe e.V. 180° Wende - Keepers Q(ualifizierungsprojekt) Basis 01.11.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Jugendbildungs- und Sozialwerk Goethe e.V. 180 Grad Wende "R" 01.02.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin "Organize! Gegen Rassismus und Ausgrenzung" 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. „Es ist Deine Kampagne - (Inter)aktiv für eine lebendige Demokratie!“ 01.04.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. #Dislike - Kontrapunkte gegen Hass im Netz 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Jugendstiftung Baden-Württemberg Kooperation ohne Grenzen - Aktionsbündnis Antirassismus 01.02.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Jugendverein "Roter Baum" e. V. KAMEO - Komma-Aber-MEthodenbOx 01.01.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum JUUUPORT e.V. WERTE LEBEN - ONLINE 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V. (KEB) „Respekt für Religion - Gemeinsam für kulturelle und religiöse Vielfalt in Sachsen-Anhalt“ 01.07.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Katholische Landjugendbewegung Deutschland e. V. (KLJB)
in Kooperation mit dem Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e. V. (BDAJ)Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus 01.01.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum KIgA e. V. / Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. Umgang mit den türkeibezogenen Konfliktfeldern in der Schule 01.10.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung KinderStärken e. V. Mit Kindern in die Welt der Vielfalt hinaus - Inklusion fördern, Exklusion verhindern (KiWin) 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Kiron Open Higher Education gGmbH MIT-DIR - Miteinander und Teilhabe in digitalen und von Diversität geprägten Räumen 22.09.2017 - 31.12.2017 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung KoFaS gGmbH Kicks für alle! 01.08.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V. Jederzeit wieder! Gemeinsam gegen Antisemitismus 01.10.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum KOMED e. V. / Radio F.R.E.I. "Erfurter Medienlabor" - Rassismuskritische Medienarbeit im Sozialraum 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Konrad-Adenauer-Stiftung SmartCamps zur Extremismusbekämpfung und Demokratiestärkung 15.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus - KIgA e.V. Anders Denken. Politische Bildung gegen Antisemitismus. 19.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus - KIgA e.V. Akteure der Jugendbildung stärken - Jugendliche vor Radikalisierung schützen 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V. Discover Diversity - Between the Present and the Past 01.01.2017 - 31.12.2018 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum KUBI Verein für Bildung und Kultur e.V. Extremismusprävention durch Aufbau einer muslimischen Jugendarbeit 22.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Kubus e.V. Hass ist Handicap - das Projekt für inklusive Kommunikation im Netz 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Kulturwerkstatt e.V. Reutlingen MENTOR - Miteinander für Engagement, Toleranz und Respekt 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum La Red - Vernetzung und Integration e.V. WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa - Migrantenorganisation im Dialog 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum La Red - Vernetzung und Integration e.V. Democratic Meme Factory (DMF) 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e. V. TRARA - Modellprojekt zur Implementierung von Transferstrategien als Radikalisierungsprävention 01.10.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Sachsen-Anhalt (LAGFA) e.V. Jugend im Land 3.0 - Digitale Demokratie- und Engagementförderung im ländlichen Raum 01.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e.V. da.gegen.rede 01.10.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Landesjugendring Niedersachsen e.V. we-decide - Jugend mischt mit! 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) "Welcome to my library" - Vielfalt und Mehrsprachigkeit in Bibo und Kita 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) ENT_KNOTEN_PUNKT - Beratungsstelle gegen (Alltags)Rassismus und Diskriminierung 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. - (lkj) Dehnungsfuge - auf dem Lande alles dicht? 01.03.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Landkreis Göttingen - Jugendamt, Kinder- und Jugendbüro Respekt für Vielfalt - Gemeinsam gegen Menschenfeindlichkeit 01.02.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention LIFE - Umwelt Bildung Chancengleichheit e. V. Toledo to do 01.10.2016 - 30.09.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e.V. un_sichtbar: Lesben, Schwule und Trans* in Mecklenburg-Vorpommern – Lebensrealitäten, Ausgrenzungserfahrungen und Widerständigkeiten 19.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum LPR Trägergesellschaft für jugendschutz.net jugendschutz.net - Jugendpolitisches Kompetenzzentrum für den Schutz junger User im Netz 01.01.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Mach' meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V. Aktiv im Betrieb für Demokratie und Vielfalt 01.11.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e. V. Junge Muslime aktiv für Demokratie (JUMAD) 01.09.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Mideast Freedom Forum Berlin e.V. (MFFB) MFFB - Bildungsbausteine: Demokratie stärken - Antisemitismus bekämpfen 19.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. (MRBB) MSO inklusiv! Migrant_innenselbstorganisationen gegen Homo- und Transphobie, für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt! 01.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum MINA - Muslimisches Frauenbildungszentrum e.V. Radikal nett und engagiert!!! 01.10.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung Gesellschaft gemeinsam gestalten - Partizipation von Geflüchteten und Unterstützer_innen im Netz stärken 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH Frontaldiskurs - Konfrontationen die Stirn bieten mit Medien, Kunst und Kultur 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. Frei(T)Räume Erleben. Wege in einen demokratischen Alltag 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. (im Verbund mit dem Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e.V.) RausWege - Deradikalisierung und Prävention in der Resozialisierung 01.09.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Miteinander e.V. my_responsibility - für ein diskriminierungsfreies demokratisches Lernumfeld 01.09.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt MOSAIK e. V. Take Part - Partizipativ gegen antimuslimischen Rassismus 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Multikulturelles Forum e. V. Dortmunder Durchblick - Gemeinsam gegen Radikalisierung 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Multikulturelles Forum e.V. Objektiv - Junge Medienmacher mit Durchblick 01.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Muslimische Jugend e. V. Aktive Jugend gestaltet Zukunft! 01.01.2019 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Network African Rural and urban Development e. V. (NARUD) Prävention und Intervention durch interkulturelle Pädagogik 01.09.2016 - 31.07.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. MULTIPLY RE:CLAIM 15.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) LEADING - Analyse, Entwicklung, Anwendung und Reflexion demokratische Handlungslogiken für den ländlichen Raum 01.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V. ZusammenWachsen: Vernetzung, Kooperation und Jugendbildung im Themenfeld Antiziganismus 01.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. Engagiert vor Ort- Gemeinsam gegen Diskriminierung und Menschenverachtung 01.03.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Netzwerk Migration in Europa e.V. PLAMEDI - Plattform für Medien und Diversität 01.09.2017 - 31.08.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Neue Deutsche Medienmacher e.V. Nationale Umsetzung der Kampagne "No Hate Speech" des Europarates 2016-2017 01.02.2016 - 31.12.2017 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Neue Deutsche Medienmacher e.V. NO HATE SPEECH 2018/2019. Für Meinungsvielfalt und zivile Debattenkultur in den Webpräsenzen der Medien 01.01.2018 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Neue Deutsche Organisationen
c/o Neue deutsche Medienmacher e.V.Erstellung eines Dossiers zur Abbildung der Diskussionen zu Gleichstellungsdaten 01.11.2017 - 31.12.2017 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Neue Narrative e.V. Stolpersteine gegen Radikalisierung 01.01.2018 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. D3M0KR4713 - Demokratielabor 15.06.2017 - 31.12.2018 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Opferperspektive e. V. Aktiv gegen rassistische Diskriminierung im lokalen Raum 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Opferperspektive e.V. / Fachstelle Antidiskriminierungsarbeit FairHandeln! - Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt stärken 01.09.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Otto Benecke Stiftung e.V. Ma'an - Miteinander 01.03.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Otto Benecke Stiftung e.V. Birlikte - Miteinander (Arbeitstitel) 01.08.2017 - 15.06.2018 Radikalisierungsprävention Otto Benecke Stiftung e.V. Mitbestimmung und Eigenverantwortung der Geflüchteten 16.10.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Otto-Benecke-Stiftung e. V. Birlikte - Miteinander 01.08.2017 - 15.06.2018 Radikalisierungsprävention Outlaw gGmbH Interkulturelle Öffnung als Cultural Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe 01.01.2018 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Pavillon der Hoffnung in Leipzig e. V. Play Together 01.09.2016 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Projekt 100% Mensch gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) WE ARE PART OF CULTURE 01.05.2017 - 31.07.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum RAA Brandenburg Demokratie und Integration Brandenburg e. V. EmPa3 - Empowerment und Partizipation in Fürstenwalde/Spree 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung RAHMA - Muslimisches Zentrum für Mädchen, Frauen und Familie e. V. STOP! Antimuslimischer Rassismus 01.08.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Rat muslimischer Studierender & Akademiker e. V. (RAMSA) Zukunft bilden! 01.05.2016 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Raum+Zeit e.V. Projekt "Salon" 01.01.2018 - 15.06.2018 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung RE/init e.V. TANDEM TolerANz fördern, DEmokratie erfahren, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit abbauen 01.03.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e.V. perspektywa - Vom Grenzraum zum Begegnungsraum 01.03.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V. "EXTREM Demokratisch" - Muslimische Jugendarbeit stärken 01.10.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V. Crossover - Teilhabe voneinander lernen 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e. V. an der Universität Duisburg-Essen Linke Militanz und Antisemitismus in heterogenen Jugenmilieus: Analyse - Zugänge - Maßnahmen 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e.V. an der Universität Duisburg-Essen Israelkritik und Judenfeindschaft. Präventionsangebote gegen alle Formen von aktuellem Antisemitismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Roma Center Göttingen e.V. Roma Antidiscrimination Network (RAN) 19.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Sächsische Jugendstiftung MehrWERT für den Beruf - Peer Training für Berufseinsteiger 01.08.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Sächsisches Staatsministerium des Innern Prisma Sachsen - Radikalisierung erkennen, Deradikalisierung begleiten, Kompetenzen bündeln 01.07.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Sapere Aude e.V. Gegen Antisemitismus und Antiisrealismus im Netz - mit jungen Leuten, für junge Leute 15.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz SCHURA - Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e.V. Pro Islam-Gegen Radikalisierung und Extremismus. - AL-E'TIDAL 01.11.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Selbsthilfe-Wohnprojekt Further Str. e.V. Komm rein! 01.09.2017 - 31.08.2019 Radikalisierungsprävention ServiceBureau Jugendinformation Bremen #denk_net - Stärkung der digitalen Zivilgesellschaft 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Soziale Bildung e.V. We come together - Regionales Handeln für Demokratie, Diversität und Partizipation 01.02.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Stiftung Akademie Waldschlösschen Akzeptanz für Vielfalt - gegen Homo-, Trans* und Interfeindlichkeit 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Linke Militanz in Geschichte und Gegenwart. Aufklärung gefährdeter Jugendlicher über Linksextremismus und Gewalt 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Linke Militanz auf Facebook, Twitter & Co. - Zielgerichtete Onlineprävention für Jugendliche im Modellprojekt 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten Kompetent gegen Antiziganismus/Antiromaismus (KogA) – in Geschichte und Gegenwart 01.06.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Stiftung Preußischer Kulturbesitz Gemeinsame Vergangenheit - gemeinsame Zukunft 01.10.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Stiftung SPI, Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung Beratungs- und Bildungsstelle „ANNEDORE“ für Demokratie, Recht und Freiheit (BBS „Annedore“) 01.02.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention streetfootballworld gGmbH Spiel dich frei! - Innovative Radikalisierungsprävention durch Theater, Musik und Sport 01.09.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Strohhalm e.V. Heroes® Elternarbeit (Parents-Projekt) 15.10.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Stuttgarter Jugendhaus gGmbH INSIDE OUT - Fach- und Beratungsstelle Extremismus 19.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention SV Genc Osman Duisburg e.V. „Extremismus - nicht mit UNS“ 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention The Poetry Project e.V. The Poetry Project - Eine Schreib-Initiative mit geflüchteten Jugendlichen 15.08.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung TransInterQueer e.V. Trans* Visible 02.03.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Türkisch-Deutscher Frauenverein e. V. "SHEROES" - gemeinsam mit Betroffenen gegen Gewalt im Namen der Ehre 15.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Türkische Gemeinde Baden-Württemberg e.V. (TGBW) „Andrej ist anders und Selma liebt Sandra“ - Kultursensible sexuelle Orientierung 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V. Jugend bewegt - Genclik hareket halinde 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V. (TGBW) "links/rechts -TR-in-D" 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. "Schluss mit der Ohnmacht" ….. 13.04.2017 - 31.12.2017 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) Präventionsnetzwerk gegen religiös begründeten Extremismus 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. Online-Beratung gegen religiös begründeten Extremismus 01.10.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e. V. Neue Wege - Prävention von Antisemitismus bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund 19.10.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. DISS-kriminierung 01.10.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Türkische Gemeinde Schleswig-Holstein Kick-off (Schleswig-Holstein) 01.07.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe UFUQ e.V. Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in sozialen Medien 01.08.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Unternehmer ohne Grenzen e. V. Starke Eltern Altona 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung ver.di Fakten statt Populismus (FsP) 01.07.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Beratungs- und Geschäftsstelle Leipzig "Vaterzeit im
Ramadan"22.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Verband für Interkulturelle Arbeit - VIA e.V. Angekommen! Roma - Jugendliche in Dortmund und Duisburg 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.) Romani Phen 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Verband für interkulturellen Arbeit VIA Bayern e. V. Bühne frei für Empowerment 01.10.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Verband Katholischer Tageseinrichtungen
für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V.Demokratie in Kinderschuhen. Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas 18.09.2017 - 31.12.2019 Demokratieförderung im Bildungsbereich Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V. VIEL MEHR - Vielfalt in Mehrkindfamilien 01.09.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e.V. OFFENsive! 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Verbund der soziokulturellen Migrantenvereine in Dortmund e. V. Zukunft gemeinsam gestalten - lokaler Verbund von Migrantenorganisationen gegen Rassismus und Diskriminierung 01.10.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Verein für Jugend und Sozialarbeit e.V. BoostCamps für mehr Demokratie (BCD) 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe-Migrationsarbeit "Re-Vision"- Beratungsstelle Prävention bei religiöser Radikalisierung in Gefängnis/Bewährungshilfe 01.08.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Verein Miteinander leben e. V. "ZUGÄNGE SCHAFFEN" - Konzeptwerkstatt "Antisemitismus" 01.09.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. DIALOG MACHT SCHULE 01.09.2017 - 31.08.2018 Radikalisierungsprävention Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit (VAJA e.V.) „JamiL“ Jugendarbeit in muslimischen und interkulturellen Lebenswelten 01.05.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Verein zur Förderung der beruflichen Bildung in der Region Altmark West e. V. (VFB Salzwedel) Demokratieförderung durch Kommunale Konfliktberatung in der Altmark (Sachsen-Anhalt) 01.09.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Verein zur Jugendförderung des DGB, Landesbezirk Berlin Brandenburg e.V. Kompetent in der Arbeitswelt 01.08.2017 - 31.12.2019 Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt Violence Prevention Network e. V. Early Birds - Antidiskriminierung und Frühprävention im Vorschulalter 01.01.2017 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Violence Prevention Network e. V. Teach2Teach - Fortbildung und Qualifizierung für Fachkräfte im Bereich der Radikalisierungsprävention 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Violence Prevention Network e. V. On/Off Prevent - Radikalisierungsprävention im On- und Offline-Sektor 01.08.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Violence Prevention Network e.V. BAHIRA Beratungsstelle 01.01.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Violence Prevention Network e.V. Salam2You 01.09.2017 - 31.12.2019 Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz Violence Prevention Network e.V. Workshop-Reihe im Justizvollzug für junge radikalisierungsanfällige Inhaftierte 01.07.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Violence Prevention Network e.V. DERAD Bayern - Mobile Maßnahmen zur Beratung und Deradikalisierung im Strafvollzug und Bewährungshilfe 01.07.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Violence Prevention Network e.V. Fokus ISLEX - Mobile Maßnahmen zur Prävention und Deradikalisierung Niedersachsen 01.07.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Violence Prevention Network e.V. Prisma Sachsen - Radikalisierung erkennen, Deradikalisierung begleiten, Kompetenzen bündeln 01.07.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Violence Prevention Network e.V. Just X Berlin - Prävention und Deradikalisierung im Berliner Strafvollzug 01.08.2018 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Violence Prevention Network e.V./Cultures Interactive e.V. Exchange Brandenburg - Mobile Maßmaßnahmen zur Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe 01.07.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Violence Prevention Network e.V./Förderverein JVA Holzstraße e.V./St. Elisabeth Verein e.V./Rote Linie KOgEX Hessen - Kompetenz gegen Extremismus in Justizvollzug und Bewährungshilfe 01.07.2017 - 31.12.2019 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V. Koordinierungsstelle Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung 01.08.2017 - 31.12.2019 Demokratieförderung im Bildungsbereich Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. ROMARESPEKT - Lokalrecherchen & Empowerment 01.04.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum wir für pänz e. V. "Demokratie leben - mit allen Pänz" 01.10.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Wir im Brunnenviertel e. V. Wir sind alle WIB 01.11.2017 - 31.12.2019 Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Empowerment zur demokratischen Teilhabe, Konfliktbearbeitung Young Voice TGD e.V. Engagement Crew (E-Crew) - Bring dich ein, Hinterlasse Spuren und Schreib Geschichte. 16.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH Diagnostisch - Therapeutisches Netzwerk Extremismus (DNE) 01.02.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH Bildungsinitiative Extremismus - Justiz Berlin 16.10.2017 - 30.04.2018 Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe Zentralrat der Muslime in Deutschland 5 hoch 4 01.10.2017 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. Respekt und Teilhabe: Prävention mit der Safer Space Strategie 01.09.2015 - 31.12.2019 Radikalisierungsprävention Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (e.V.) Perspektivwechsel Plus 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung - ATID 01.09.2017 - 31.12.2019 Demokratieförderung im Bildungsbereich Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V. Vorurteilsbewusste Bildungsarbeit mit Jugendlichen zu Muslimischen Lebenswelten in Ostdeutschland 01.01.2015 - 31.12.2019 Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum
Programmevaluation und wissenschaftliche Begleitung
Die Gesamtevaluation des Bundesprogramms in der ersten Förderperiode erfolgte durch das Deutsche Jugendinstitut (DJI). Zusätzlich übernahm es die wissenschaftliche Begleitung einzelner Programmbereiche. Weitere Programmbereiche wurden vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. (ISS) und Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH wissenschaftlich begleitet.
Berichte der Wissenschaftlichen Begleitung
Nachfolgend sind die bereits veröffentlichten Berichte der wissenschaftlichen Begleitung der Förderperiode 2015–2019 verlinkt.
-
-
-
-
Ausgewählte Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Demokratiestärkung im ländlichen Raum
- Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 – 31.12.2015
- Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 – 31.12.2016
- Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2017 – 31.12.2017
- Zwischenbericht für den Zeitraum 01.07.2017 – 30.06.2018
- Abschlussbericht für den Zeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019
Radikalisierungsprävention
- Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 – 31.12.2015
- Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 – 31.12.2016
- Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2017 – 31.12.2017
- Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2018 – 31.12.2018
- Abschlussbericht für den Zeitraum 01.01.2015 – 31.12.2019
Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt
- Kurzbericht zur ersten Welle der qualitativen Vollerhebung, Juli 2018
- Kurzbericht zur ersten Welle der qualitativen Fallstudien, November 2018
- Abschlussbericht für den Programmbereich "Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt"
Demokratieförderung im Bildungsbereich
- Zwischenbericht des Teilbereichs Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
- Zwischenbericht des Modellprojekts OPENION – Demokratieförderung im Bildungsbereich
- Abschlussbericht des Teilbereichs Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
- Abschlussbericht des Modellprojekts OPENION – Demokratieförderung im Bildungsbereich
Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
- Zwischenbericht für den Zeitraum 01.10.2017 – 28.02.2018
- Zwischenbericht für den Zeitraum 28.02.2018 – 30.11.2018 (nicht barrierefrei)
- Abschlussbericht für den Zeitraum 01.10.2017 – 30.10.2019 (nicht barrierefrei)
Engagement im Netz – gegen Hass im Netz
- Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2018 – 31.12.2018
- Abschlussbericht für den Zeitraum 01.01.2018 – 31.12.2019
Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe