
Magazin
Nah dran am Bundesprogramm - Das Magazin bietet abwechslungsreiche Beispiele aus der Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort: Videos und Clips aus verschiedenen Programmbereichen, Inspirationen für mehr Vielfalt und Demokratie oder spannende Resümees von Projektverläufen.
AKTUELLE THEMEN UND RUBRIKEN
- #SayTheirNames
- Welche Rolle spielt Religion bei der Radikalisierung?
- Digitale Gewalt: Beratung für Engagierte
- Neues Infoportal zur Beratung gegen Rechtsextremismus
- "Veränderungen in den Köpfen der Menschen mitgestalten"In der Grenzregion zu Polen setzt sich das Modellprojekt "perspektywa - Zusammenleben und Beteiligung stärken" in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern dafür ein, zugezogene polnische Bürgerinnen und Bürger für die politische Teilhabe zu gewinnen und gleichzeitig mögliche Ressentiments und Missverständnisse zwischen Alteingesessenen und neu Zugezogenen abzubauen.
- Hate Speech und Fake News - 20 Fragen, 20 Antworten
- Antisemitismus an Schulen: Studie und Lernmaterial
- Antimuslimische Gewalt gegen Frauen - Eine WebdokumentationDie Auswirkungen des Mordes an Marwa El-Sherbini stehen im Zentrum einer neuen Folge der Dokumentationsplattform "Gegen uns".
- Die Oberhausener Demokratiezeitung
- Vom Mut, sich nicht unterkriegen zu lassen – ein Projektfilm
- Wie funktioniert Jugendbeteiligung in den Partnerschaften für Demokratie?Ein Film erklärt am Beispiel des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie Rheda-Wiedenbrück, wie das Bundesprogramm "Demokratie leben!" Jugendbeteiligung vor Ort fördert.
- Wir und das GlückBeim Schreibprojekt "Wir und das Glück" haben mehr als 130 Schüler der Oberschule Seesen aufgeschrieben, was Glück für sie ganz persönlich bedeutet.
- "Ich bin #demokratierelevant"
- Was ist ein Kompetenznetzwerk oder -zentrum?
- Digitaler Fachaustausch: Umgang mit Extremismus und Anfeindungen