Anmeldefrist: 5. September | Online-Veranstaltung Workshop "(Anti)Feministen von morgen? Wirksamer Umgang mit Queerfeindlichkeit in der Jugendbildung"

Logo Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz
© LSJV Rheinland-Pfalz

Schriftgrafik: demokratie zentrum rheinland-pfalz
© LSJV Rheinland-Pfalz

Antifeminismus macht jungen Männern verlockende Denk- und Handlungsangebote. Er verspricht ihnen Reichtum, Macht und das Gefühl, dass ihre Probleme ernst genommen werden. Doch was steckt hinter der Queerfeindlichkeit und dem Hass auf Frauen? Wie können wir die jungen Männer erreichen, bevor sie sich in ihrer Meinung festfahren? Das Ziel ist es, konkrete Methoden und Haltungen zur Bearbeitung von diskriminierendem Verhalten zu erarbeiten, um einen wirksamen Umgang damit zu bekommen.

Referent: Fabian Ceska

Fabian Ceska (M.A. Gender & Queer Studies) ist Mitgründer von Detox Identity und bietet Workshops zu kritischer Männlichkeitsarbeit an. Fokus: Profeministische Arbeit mit Jungen und Männern mit antifeministischen Tendenzen. Verbindung von Migration und Männlichkeit, Reflexion männlicher Privilegien bei gleichzeitiger Anerkennung rassistischer Diskriminierungserfahrungen

Über die digitale Themenwoche 2025

Wie gestalten wir gesellschaftliches Miteinander in einer Zeit, in der Polarisierung, Digitalisierung und globale Umbrüche Alltag geworden sind? Zwischen erstarkendem Rechtsextremismus, Antifeminismus, strukturellem Rassismus und neuen Formen der politischen Einflussnahme stehen zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure, Bildungsarbeit und Politik vor großen Herausforderungen – aber auch Chancen.

Mit der digitalen Themenwoche 2025 schafft das Landes-Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz Raum für fundierte Perspektiven, kritische Auseinandersetzung und praxisnahe Impulse. In interaktiven Vorträgen, Workshops und Diskussionen beleuchten renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschftler sowie Expertinnen und Experten aktuelle gesellschaftliche Dynamiken und geben Antworten auf die drängende Frage: Wie können wir in Zeiten zunehmender Demokratiefeindlichkeit solidarisch, demokratisch und handlungsfähig bleiben?

Die Veranstaltungen der digitalen Themenwoche richten sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der politischen Bildung, der Demokratieförderung und Extremismusprävention, sowie an pädagogische Fachkräfte aus Schulen und an Interessierte. Das Angebot ist kostenfrei und wird über das Videokonferenzsystem Zoom umgesetzt.

Mehr über den Workshop und die digitale Themenwoche erfahren

Datum: 09.09.2025

Beginn: 16:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr

Ort: online via Zoom

Anmeldung: bis 5. September online

Webseite: https://demokratiezentrum.rlp.de/veranstaltungen/digitale-themenwoche-2025

Teilnahmebeitrag: kostenlos

Veranstaltet durch:

Landes-Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Bundesland
Rheinland-Pfalz