Online-Veranstaltung Workshop: Kritische Umweltbildung – Esoterische Weltbilder und antidemokratische Tendenzen

Wie kann Umweltbildung so gestaltet werden, dass sie nicht nur ökologisch, sondern auch gesellschaftlich verantwortungsvoll ist? Die erste Veranstaltung der Reihe beschäftigt sich mit den Grundlagen einer kritischen Umweltbildung. Dabei werden die Herausforderungen in den Blick genommen, die durch esoterische und antidemokratische Strömungen in naturpädagogischen Kontexten entstehen.

Der Workshop bietet einen orientierenden Einstieg in das Thema. Ziel ist es, für problematische Narrative und Ästhetiken in der Umweltbildung zu sensibilisieren und eine gemeinsame Grundlage für die weitere Auseinandersetzung in der Reihe zu schaffen. Neben kurzen Impulsen wird es Raum für Diskussion, Reflexion und Austausch geben.

Weitere Termine

03.09.2025, 15 bis 17 Uhr
Vortrag: Gefährlicher Glaube – "Fake Facts" in der Esoterik

10.09.2025, 15 bis 17 Uhr
Workshop: Geschlechtergerechtigkeit in der Umweltbildung – Schwerpunkt Wildnispädagogik

17.09.2025, 15 bis 17 Uhr
Workshop: Dekoloniale Botanik

01.10.2025, 15 bis 17 Uhr
Vortrag: "Licht, Land, Lebensraum?" – Rechtsesoterische Siedlungsbewegungen zwischen Naturverbundenheit und Demokratiefeindlichkeit

08.10.2025, 15 bis 17 Uhr
Vortrag: Von Altermedia bis X Zur Rolle des Internets für Radikalisierung, Verschwörungsdenken und Desinformation

Mehr über die Veranstaltung erfahren

Mehr über die Veranstaltungsreihe erfahren

Datum: 27.08.2025

Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

Ort: online

Anmeldung: online

Webseite: https://www.nf-farn.de/1-kritische-umweltbildung-esoterische-weltbilder-antidemokratische-tendenzen-farn

Teilnahmebeitrag: kostenlos

Veranstaltet durch:

Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz