Wie entstehen Freundschaften oder Nähe zu anderen – in der Familie, im Alltag, in neuen Begegnungen?
Soziale Beziehungen sind ein zentraler Bestandteil des Lebens und tragen zum Wohlbefinden bei. Sie geben Halt, Vertrauen und das Gefühl, dazuzugehören. Aber wie sollten diese Verbindungen gepflegt werden und wo finden sie heute überhaupt noch Raum? Welche Bedeutung haben soziale Beziehungen besonders in der Migrationsgesellschaft?
Diesen Fragen gehen die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre und bei der gemeinsamen Bibimbap-Zubereitung nach. Bibimbap ist ein koreanisches Reisgericht, das so bunt und vielfältig ist, wie eine vielfältige Gesellschaft selbst. Alle bringen sich ein und am Ende entsteht ein gemeinsames, geteiltes und schön gemischtes Essen.
Das Organisationsteam kümmert sich um Reis, Soße und Eier. Damit das Bibimbap schön bunt und lecker wird, bringen alle gern eine frische Zutat mit, die nicht gekocht werden muss, wie Karotten, Kohlrabi, Paprika, Gurken, Kimchi oder verschiedene Salate. (Die Zutaten werden dann vor Ort gemeinsam zubereitet.)
Das Vielfaltscafé ist für alle, die Lust auf Begegnung und Austausch haben – ganz gleich, ob asiatisch oder nicht.
Datum: 15.11.2025
Beginn: 14:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr
Ort: GePGeMi e. V., Schivelbeinerstraße 6, 10439 Berlin
Barrierefreiheit: Veranstaltungsort im Erdgeschoss (Straßenseite), Eingang barrierefrei
Anmeldung: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Bundesland
Berlin