Im Workshop werden zunächst grundlegende Kenntnisse über die verschiedenen Formen von Radikalisierung vermittelt, darunter politische, religiöse und ideologische Strömungen. Es werden Ursachen und Rsikofaktoren erläutert, die insbesondere bei Jugendlichen zu einer Hinwendung zu extremistischen Gruppen führen können. Zudem werden Schutzfaktoren vorgestellt, die Jugendliche vor einer Radikalisierung bewahren können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Fähigkeiten, um Frühwarnzeichen für Radikaliesierungsprozesse zu erkennen. Die Teilnehmenden lernen Gesprächsstrategien kennen, die es ermöglichen, Jugendliche frühzeitig anzusprechen und Unerstützung anzubieten. Der Workshop behandelt auch, wie man mit Verschwörungserzählungen und extremistischer Propaganda – sowohl online als auch offline – umgehen kann.
Die Abende sind praxisorientiert gestaltet und beinhalten interaktive Elemente wie Gruppenarbeiten, Fallanalysen und Rollenspiele. Dabei werden reale Szenarien durchgespielt, um die Handlungssicherheit der Teinehmenden zu stärken. Außerdem erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Materialien, darunter Handouts und Checklisten, die sie in ihrem Arbeitsalltag nutzen können.
Termine
- 7. November
- 14. November
Datum: 14.11.2025
Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr
Ort: Evangelisches Bildungswerk Regensburg, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Barrierefreiheit: Aufzug und barrierefreier Hintereingang vorhanden
Anmeldung: per E-Mail
E-Mail: regensburg@mbbayern.com
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Veranstaltet durch:
Muslimisches Bildungswerk Bayern e. V.
Abteilung Regensburg
Am Ölberg 2
93047 Regensburg
Bundesland
Bayern