Geflüchtete Menschen können durch verschiedene Maßnahmen gestärkt werden. Dazu gehört der Zugang zu psychosozialer Unterstützung, Sprachkurse, Bildungsangebote, soziale Integration und der Aufbau eines sicheren Umfelds. Wichtig ist auch, ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern, um ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und ihnen bei der Bewältigung ihrer Erfahrungen zu helfen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Grundlagen zu den Fragestellungen: Was sind Resilienz und Schutzfaktoren? Wie können diese Ressourcen gestärkt werden, um geflüchtete Menschen in belastenden Situationen wirksam zu unterstützen? In diesem Zusammenhang werden die besonderen Vulnerabilitäts- und Belastungssituationen beleuchtet, denen geflüchtete Personen ausgesetzt sind, und es wird gemeinsam erörtert, wie eine gezielte Förderung der psychischen Widerstandskraft und eine fachliche Unterstützung erfolgen kann. Ziel ist es, die Mitarbeitenden in ihrer Handlungssicherheit zu stärken.
Datum: 24.10.2025
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr
Ort: online
Anmeldung: online
Webseite: http://www.caritas-karlsruhe.de/QV60B
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Veranstaltet durch:
DeBUG 2.0 – Kontaktstelle Süd (Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Isabell Auer und Sabrina Wachter