Online-Veranstaltung

Webinarreihe: Digitale Tools

In der Webinarreihe von Love-Storm stellen die Veranstaltenden den Teilnehmenden drei digitale Tools für einen demokratischen Umgang mit digitalisierten Konflikten vor. Dazu erzählen die Entwicklerinnen und Entwickler von ihrer Utopie und Erfahrungen, die Teilnehmenden testen die Tools auf Herz und Niere und tauschen sich aus, welche Tools sie sich für die Zukunft vielleicht noch wünschen.

Die Termine:

  • 26. November, 16-18 Uhr: SwipeAway – Das Selbstlerntool zum Erkennen und Einordnen von Hass im Netz
  • 10. Dezember, 16-18 Uhr: adhocracy+ – Digitale Demokratie für alle
  • 18. Dezember, 18-20 Uhr: Hasskompass – Ein KI-Tool für Counterspeech und digitale Zivilcourage

Mehr über die drei digitalen Tools

SwipeAway – das Selbstlerntool zum Erkennen und Einordnen von Hass im Netz
Menschenfeindlichkeit im 60-Sekunden-Format? Vor allem auf Social Media werden menschen- und demokratiefeindliche Inhalte immer salonfähiger. Aber wann sollte ich einfach weiterswipen? Wie erkenne ich rechtsextreme Inhalte? Und warum kann es auch problematisch sein, menschenfeindliche Inhalte im Netz einfach zu ignorieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es mit SwipeAway! SwipeAway entstand im Projekt re:set der Amadeu Antonio Stiftung, gefördert durch die Stiftung Mercator.

Mehr erfahren

adhocracy+ – Digitale Demokratie für alle 
adhocracy+ ist eine Open Source Beteiligungsplattform, die für alle kostenfrei nutzbar ist. Sie wird insbesondere von Städten und Gemeinden, aber auch von Parteien und Nichtregierungsorganisationen, genutzt, um mehr Menschen in Entscheidungsprozesse einzubinden. Neben der Förderung von Demokratie kann gute Beteiligung Konflikte frühzeitig sichtbar machen und bearbeiten und einer späteren Eskalation vorbeugen.

Mehr erfahren

Hasskompass – Ein KI-Tool für Counterspeech und digitale Zivilcourage
Die Hasskompass-App ist ein mit Künstlicher Intelligenz gestütztes Lern- und Handlungstool, das Fachkräfte, Jugendliche, Aktivistinnen, Aktivisten und Organisationen dabei unterstützt, digitale Gewalt zu erkennen, zu analysieren und mit Counterspeech-Strategien aktiv zu begegnen. Mit ihr lassen sich alle wichtigen Parameter einstellen, die für gelungene Gegenrede gegen Hate Speech und andere Formen digitaler Gewalt entscheidend sind. Die empfohlenen Strategien basieren auf sprach- und kommunikationswissenschaftlichen Erkenntnissen und können bei der praktischen Anwendung von Counterspeech beziehungsweise digitaler Zivilcourage helfen.

Mehr erfahren

Mehr über die Veranstaltungsreihe erfahren

Datum: 26.11.2025 – 18.12.2025

Beginn: 16:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr

Ort: online

Anmeldung: Anmeldung per E-Mail mit Betreff “Anmeldung Webinarreihe”. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten.

Teilnahmebeitrag: kostenlos

Veranstaltet durch:

Love-Storm. Gemeinsam gegen Hass im Netz