Sportvereine stehen für Zusammenhalt und Vielfalt, doch sie sind nicht frei von rechtsextremen Einflüssen. Rechtsextreme und ultranationalistische Gruppen nutzen den Sport gezielt als Rekrutierungsort – auch in migrantisierten Communities, wie beispielsweise durch türkische Rechtsextreme. Besonders im Kinder- und Jugendsport, vor allem im Fußball und Kampfsport, ist daher eine kritische Auseinandersetzung und eine Sensibilisierung notwendig, um junge Menschen vor den Gefahren solcher Ideologien zu schützen. Gleichzeitig fehlt es aber an Analysen und Strategien, um dagegen vorzugehen. Das dsj-Projekt "kontakt." setzt genau dort an.
Die Fachtagung schafft Raum für Austausch, Wissenstransfer und Kooperation rund um ein Thema, das im organisierten Sport zunehmend an Relevanz gewinnt. Im Fokus des ersten Projektjahres steht der türkische Rechtsextremismus – ein Phänomen, das bislang nur unzureichend in den Strukturen des Sports beleuchtet wurde.
Datum: 13.12.2025
Beginn: 10:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr
Ort: DOSB, Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main
Barrierefreiheit: ja
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Thema
Rechtsextremismus
Bundesland
Hessen