
Magazin
Nah dran am Bundesprogramm – das Magazin bietet abwechslungsreiche Beispiele aus der Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort: Videos und Clips aus verschiedenen Programmbereichen, Inspirationen für mehr Vielfalt und Demokratie oder spannende Resümees von Projektverläufen.
Es gibt
AKTUELLE THEMEN UND RUBRIKEN
- Aktiv gegen AntisemitismusIm Bundesprogramm "Demokratie leben!" engagieren sich zahlreiche Projekte gegen Antisemitismus in all seinen Formen. Sie stellen Analysen, Arbeitshilfen sowie Bildungsmaterialien bereit und bieten Schulungen und Workshops an.
- Der Nahostkonflikt im Unterricht und SchulalltagDie Broschüre "Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit" unterstützt Lehrkräfte dabei, den Konflikt zu thematisieren, und stellt Übungen und Methoden vor.
- Kein (Fußball-)Platz für AusgrenzungMit der Handreichung "Wichtig ist nicht nur auf'm Platz" können sich Fachkräfte, Fans und Engagierte in Fußballvereinen über Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit informieren.
- Einblicke in die Autoritarismusforschung
- Chawerim: Comic-Reihe über jüdische Selbsthilfeorganisation im Nationalsozialismus
- Vielfalt-Mediathek – der Wissensspeicher von "Demokratie leben!"
- "Es einfach mal loswerden können": Online-Beratung für Gewaltopfer
- Engagement und Gedenken zum Jahresende
- Patenschaftsprojekt: Lilo Gollowitsch
- Position, Prävention und Intervention gegen Bedrohungen in der Kommunalpolitik
- Digitale Spurensuche in HeusenstammEin interaktiver Stadtrundgang macht die Stadtgeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus erfahrbar und ist dabei gleichzeitig eine Mahnung, die Vergangenheit nicht zu vergessen.
- Antisemitische Codes und Metaphern erkennen
- Erinnerungskultur und junges Engagement stärkenOhren auf: Das Anne Frank Botschafter*innen Programm macht Geschichte hörbar.
- Den Anschlag von Halle in der Bildungsarbeit behandeln
- Demokratietour-Video stellt bürgerschaftliches Engagement in Halle vor
1
165