Gewalt in Beziehungen – vor allem gegen Frauen – ist weit verbreitet in allen Altersgruppen, Nationalitäten, Kulturen und Gesellschaftsgruppen. Das Mithören und Mitwissen der Gewalt kann ebenfalls zur Belastung werden.
Was kann man tun? Wann ruft man die Polizei? Wie hilft man? Wie spricht man das Thema an? Alles Fragen, die man sich vielleicht schon einmal gestellt hat. Im Workshop sollen Antworten dazu gegeben werden. Dazu werden Hintergrundinformationen zum Kreislauf der Gewalt und zur Ambivalenz in Gewaltbeziehungen gegeben, damit die Teilnehmenden Täterstrategien und Opferverhalten besser erkennen und nachvollziehen können.
Ziel ist es, ein grundsätzliches Verständnis für das Thema zu vermitteln und konkrete Hilfen an die Hand zu geben. Die Teilnehmenden werden erfahren, was sie selbst und andere tun können, damit häusliche Gewalt beendet oder nicht weiter eskalieren kann.
Datum: 01.12.2025
Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr
Ort: VHS-Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, 50667 Köln
Anmeldung: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Veranstaltet durch:
Partnerschaft für Demokratie Köln, vhs Köln, Amnesty International Köln, Initiative Menschenrechtsstadt Köln, Diakonie Michaleshoven
Bundesland
Nordrhein-Westfalen