Lauenburg zeigt Haltung: Der 9. November ist ein besonderes Datum für die deutsche Demokratie. 1848 scheitert das erste deutsche Parlament, 1918 wird die Abdankung des Kaisers verkündet, 1938 greifen die Nazis die jüdische Bevölkerung in der Progromnacht an und 1989 fällt die Berliner Mauer – viele Gründe, an diesem Tag für die Demokratie, für Freiheit und Menschwürde aktiv einzutreten. Die Freiheit – der Meinung, der Kunst und Presse, des Lebens und der Berufswahl, der Persönlichkeit – ist ein wesentlicher Baustein unserer Demokratie. In Lauenburg haben sich im Bündnis "WiLD – Wir leben Demokratie" viele engagierte Menschen zusammengefunden und gemeinsam für den 7. bis 9. November 2025 ein dreitägiges Festival der Demokratie organisiert.
Datum: 07.11.2025 – 09.11.2025
Ort: verschiedene Orte in Lauenburg, Adressen der einzelnen Aktionen sind im Programmflyer zu finden, Lauenburg/Elbe
E-Mail: nagel@kjr-herzogtum-lauenburg.de
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Veranstaltet durch:
Partnerschaft für Demokratie Stadt Lauenburg/Elbe in Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt Lütau
Koordinierungs- und Fachstelle
Bundesland
Schleswig-Holstein