Vor Ort Ringvorlesung: Rechtsextremismus, Recht und Justiz

Schriftgrafik: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland
© Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland

Wie hängen Rechtsextremismus, Recht und Justiz zusammen? Welche Rolle spielt extrem rechte Ideologie vor Gericht? Was zeigen Prozesse gegen rechte Gewalt über den juristischen und gesellschaftlichen Umgang mit der extremen Rechten?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich die vierte Auflage der Gesicht-Zeigen!-Ringvorlesung "Rechtsextremismus, Recht und Justiz" ab Mitte Oktober an der Freien Universität Berlin. In zehn Veranstaltungen beleuchten Expertinnen und Experten aus juristischer Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unterschiedliche Schwerpunkte von der Diskussion um Parteiverbotsverfahren über die strafrechtliche Verfolgung rechter Gewalt bis hin zur juristischen Aufarbeitung des Attentats von Hanau.

Die Vorlesungen finden bis zum 18. Dezember jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr statt.

Themen der Vorlesungen 

16. Oktober
Parteiverbotsverfahren: Schutz der Demokratie im Dilemma

23. Oktober
Rechtsextremismus aus (straf-)gesetzgeberischer Perspektive 

30. Oktober
Mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) erfolgreich gegen rassistische und antisemitische Diskriminierung vorgehen 

6. November
Rechtsextremismus und Gesellschaftsrechts

13. November
Vom NSU-Prozess bis heute: Ein Rückblick

20. November
Rechtsextremismus und Strafrecht

27. November
Nebenklage in Prozessen rechtsextremer Gewalt

4. Dezember
Die FES-"Mitte-Studie" 2025: Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland

11. Dezember
Die juristische Aufarbeitung des Attentats von Hanau

18. Dezember
Meinungsfreiheit versus Hate Speech: Zwischen Grundrecht und Diskriminierung

Mehr über die Ringvorlesung an FU Berlin erfahren

Datum: 16.10.2025 – 18.12.2025

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal II, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin

Barrierefreiheit: ja

Anmeldung: nicht erforderlich

Teilnahmebeitrag: kostenlos

Veranstaltet durch:

Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Kooperation mit der Freien Universität Berlin unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Carsten Momsen

Bundesland
Berlin