Im letzten digitalen Café 2025 setzen sich die Teams der Partnerschaften für Demokratie im Bundesprogramm "Demokratie leben!" mit einem gemeinsamen Jahresrückblick und den Fragen auseinander:
- Was konnte zum Thema Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche vor Ort bewirkt werden?
- Was kann daraus gelernt werden?
- Wie geht es im kommenden Jahr weiter?
Für die Reflexion gibt es praxisnahe Methoden und kurze theoretische Impulse rund um die Themen Evaluation und Strategiefindung.
Außerdem gibt es Zeit und Raum für den Austausch miteinander – zu Gast sind die Partnerschaft für Demokratie aus Merseburg sowie aus dem Saale-Holzland-Kreis, die ihre Ansätze zur langfristigen Einbindung von Kindern und Jugendlichen in ihre Demokratiebildung vor Ort vorstellen.
(Hinweis: Die Veranstaltung wurde vom 24. November auf den 10. Dezember verschoben.)
Datum: 10.12.2025
Beginn: 09:30 Uhr Ende: 12:30 Uhr
Ort: online
Anmeldung: online
Webseite: https://eveeno.com/dkjs-pfd-jahresreflexion
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Veranstaltet durch:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Kooperationsverbund Demokratiebildung im Kindesalter