In dieser praxisnahen Schulung erhalten Teilnehmende grundlegendes Wissen und konkrete Handlungshilfen für die traumasensible Arbeit mit geflüchteten Menschen.
Sie beschäftigen sich mit der Frage, was ein Trauma ist, wie sich traumatische Erfahrungen äußern und wie sie die Beratung beeinflussen können – insbesondere im Kontext von Flucht, unsicheren Aufenthaltsperspektiven und rassistischer Diskriminierung.
Neben methodischen Ansätzen und praxisnahen Werkzeugen zum Umgang mit herausfordernden Situationen geht es auch um die eigene professionelle Haltung: Wie gelingt gute Auftragsklärung? Wie schützt man sich selbst in belastenden Situationen?
Die Schulung verbindet fachliche Impulse mit Raum für Reflexion, Austausch und praktische Übungen.
Referentin: Anke Lenz (Sozial- und Traumapädagogin, refugio thueringen e. V.)
Datum: 12.08.2025
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr
Ort: Online
Barrierefreiheit: Bei Assistenzbedarf gerne unter t.gref@awo-spi.de melden
Anmeldung: online
Webseite: https://eveeno.com/275468762
Teilnahmebeitrag: kostenlos