Was passiert, wenn eine Geschichte ausgelöscht wird? Wenn Jahrhunderte der Versklavung unbenannt bleiben und die Wunden, die sie hinterlassen haben, unter dem Mantel des Schweigens begraben werden? In Rumänien ist die Versklavung von Roma – über einen Zeitraum von mehr als 500 Jahren – bis heute kaum Teil des kollektiven Gedächtnisses. Es gab keine kulturelle Aufarbeitung, keine institutionelle Auseinandersetzung, keinen öffentlichen Diskurs. Doch die Zeit des Schweigens ist vorbei. Die Zeit ist jetzt.
Die Veranstaltung zum Kurzfilmtag 2025 bringt das drängende Thema der Roma-Versklavung und ihrer Auswirkungen auf die rumänische Gesellschaft ins Licht der Öffentlichkeit. Gleichzeitig eröffnet sie eine Diskussion über den Kurzfilm als Werkzeug für Empowerment, Widerstand und Heilung.
Gezeigt wird ein kuratiertes Programm aus vier eindrucksvollen Kurzfilmen, die Roma- und rumänische Perspektiven über Zeiten und Formen hinweg erfahrbar machen – von historischen Re-Inszenierungen und beißender Satire bis hin zu intimen Dokumentationen und spekulativer ritueller Kunst.
English:
What happens when a history is erased? When centuries of slavery go unnamed, and the wounds they left are buried under silence? In Romania, the enslavement of Romani people—lasting over 500 years—remains largely absent from collective memory. There has been no cultural reckoning, no institutional reflection, no national conversation. But the time for silence is over. The time is now.
The Short Film Day event brings the urgent issue of slavery and its consequences for Romanian society into the spotlight, while at the same time opening the conversation about short film as a tool for empowerment, resistance, and healing.
Presented will be a curated program of four powerful short films that give voice to Romani and Romanian perspectives across time and form: from historical reimaginings and biting satire, to intimate documentaries and speculative ritual art.
Datum: 15.12.2025
Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:30 Uhr
Ort: Kino Krokodil, Greifenhagener Straße 32, 10437 Berlin
Anmeldung: Karten online erhältlich
Webseite: https://www.kinoheld.de/kino/berlin/kino-krokodil/vorstellung/3323599284?mode=widget#panel-seats
Teilnahmebeitrag: 8 Euro normal; 6,50 Euro ermäßigt
Veranstaltet durch:
The Critical Film & Image Hub, Deutsch-Rumänische Gesellschaft, Aufwind Berlin, ERIAC
Thema
Antiziganismus
Bundesland
Berlin