Vor Ort

Fachvortrag: "Unsere Demokratie vor Ort. Was bewegt Schorndorf und Urbach?"

Logo Kreisjugendring Rems-Murr e. V.
© Kreisjugendring Rems-Murr e. V.

Wie steht es um Demokratie, Beteiligung und Zusammenhalt in Schorndorf und Urbach?

Das Institut für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen hat im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Schorndorf–Urbach eine umfassende Situations- und Ressourcenanalyse durchgeführt. Ziel war es, die Lebensrealitäten vor Ort sichtbar zu machen: Wo gibt es Potenziale für mehr Mitbestimmung? Wo fühlen sich Menschen ausgegrenzt oder nicht gehört? Und welche Stärken tragen bereits jetzt zu einem lebendigen, demokratischen Miteinander bei?

PD Dr. Rolf Frankenberger stellt in seinem Vortrag zentrale Ergebnisse dieser Analyse vor. Dabei geht es nicht nur um Zahlen und Fakten, sondern auch um Geschichten, Erfahrungen und Perspektiven aus der Region – etwa zur Rolle von Bildung, Jugendbeteiligung, Vielfalt, Diskriminierung oder zivilgesellschaftlichem Engagement.

Die Veranstaltung ist gleichzeitig die diesjährige Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie. Nach dem Vortrag sind alle Teilnehmenden herzlich dazu eingeladen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen – über Herausforderungen, Ideen und konkrete nächste Schritte für eine demokratische Zukunft vor Ort. Alle Interessierten sind willkommen, denn Demokratie lebt vom Mitmachen!

Hinweis: Der barrierefreie Eingang ist links neben dem Haupteingang. Aufzug, barrierefreie Toilette und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Veranstaltung wird von einem Schriftdolmetscher übersetzt. Der Einsatz einer portablen Induktionsschleife verstärkt den Ton bei Menschen mit Hörgerät.

Datum: 28.11.2025

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Rathaus Schorndorf, Marktplatz 1, 73614 Schorndorf

Barrierefreiheit: ja

Anmeldung: online oder per E-Mail

Webseite: http://forms.office.com/e/aEpHEtbJD8

Teilnahmebeitrag: kostenlos

Bundesland
Baden-Württemberg