Projekt "DeBUG 2.0" | Vor Ort

Fachtag: Partizipation in Unterkünften für geflüchtete Menschen – Erfolgsfaktor für effektiven Gewaltschutz?

Der Stuttgarter Fachtag bietet eine multiperspektivische Betrachtung des Themas "Partizipation in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Bundes-, Landes- und kommunalen Behörden, aus Unterkünften für geflüchtete Menschen, sowie geflüchtete Personen selbst, die ihren Perspektiven und Erfahrungen teilen.

Zudem werden Einblicke in Projekte zur Teilhabe und Partizipation mit geflüchteten Kindern, Erwachsenen und Frauen gegeben, sowie Perspektiven von queeren Geflüchteten aufgezeigt. Dabei stehen Gelingensbedingungen sowie Lösungsansätze bei auftretenden Herausforderungen im Fokus.

  • Kann Partizipation in Unterkünften für geflüchtete Menschen ein Erfolgsfaktor für effektiven Gewaltschutz sein und wie kann Partizipation umgesetzt werden?
  • Welche Formen von Partizipation kann es in den Unterkünften geben, wie können geflüchtete Menschen sich aktiv in den Strukturen einbringen?
  • Was sind Herausforderungen und Gelingensbedingungen?
     

Mehr über den Fachtag in Stuttgart erfahren

Mehr über DeBUG 2.0 erfahren

(Hinweis: Alle Veranstaltungsräume im Hospitalhof Stuttgart bieten einen stufenlosen Zugang. Ein ausreichend breiter Fahrstuhl führt zum Paul-Lechler-Saal und in die Seminarräume im 3. Obergeschoss. Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen sind mit dem Fahrstuhl zum Untergeschoss erreichbar.)

Datum: 03.11.2025

Beginn: 08:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr

Ort: Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart

Barrierefreiheit: ja

Anmeldung: online

Webseite: https://www.diakonie-os.de/angebote/fluechtlingsarbeit-migration/gewaltschutz.html

Teilnahmebeitrag: kostenlos

Veranstaltet durch:

DeBUG 2.0 – Kontaktstelle Süd (Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland)
DeBUG 2.0. – Kontaktstelle Nord-West (Niedersachsen, Bremen, NRW und Hessen)

Bundesland
Baden-Württemberg