Vor Ort Diskussion: Rom heißt Mensch – Antiziganismus in Europa

Der jüngst von der Bundesregierung herausgegebene Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus bestätigt, dass Rassismus gegen Sinti und Roma immer noch ein gegenwärtiges Phänomen ist, sei es in der Schule, am Arbeitsplatz, im Alltag beim Einkaufen oder beim Kontakt mit Behörden. Woher rührt diese Verachtung und Benachteiligung durch die Mehrheitsgesellschaft?

Die Diskussion möchte für ein gesellschaftliches Thema sensibilisieren, das auch von der europäischen Wertegemeinschaft noch immer zu wenig beachtet wird. Die Präsentation beinhaltet ein Wissensquiz, um die Teilnehmenden interaktiv im Vortrag einzubinden.

Thematische Leitlinien sind

  • Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma
  • Geschichte und Definition Antiziganismus
  • Auswirkungen und Statistiken über Antiziganismus
     

Datum: 25.09.2025

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr

Ort: Kulturmarktplatz Goslar, Raum Arcachon, Am Museumsufer 2, 38640 Goslar

Barrierefreiheit: Veranstaltungsort ist barrierefrei

Anmeldung: per E-Mail

Teilnahmebeitrag: kostenlos

Veranstaltet durch:

Pulse of Europe Goslar

Bundesland
Niedersachsen