Online-Veranstaltung Digitalcafé: Wie neutral oder kontrovers muss Bildung sein?

Pädagogische Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle in der Vermittlung demokratischer Werte, im Schutz vor Diskriminierung und dabei, Orientierung zu geben. Eine klare Haltung gegenüber menschenfeindlichen und antidemokratischen Positionen ist rechtlich nicht nur möglich, sondern erforderlich. Doch im Alltag stehen pädagogische Fach- und Lehrkräfte häufig vor Herausforderungen, denn demokratische Grundwerte werden zunehmend offen infrage gestellt – sei es im Jugendclub, im Klassenzimmer, in Gesprächen mit Eltern oder im Kollegium. Dabei gilt es, eine Balance zu finden: Menschenfeindlichkeit klar entgegentreten und Betroffene schützen, ohne junge Menschen, die mit extremen Positionen sympathisieren, vorschnell auszugrenzen. Denn Demokratiebildung lebt vom Dialog – aber ohne antidemokratischen Ideologien eine Bühne zu geben.

Im Digitalcafé mit Prof. Dr. Rico Behrens, Professur für Politische Bildung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, diskutieren die Teilnehmenden an konkreten Fallbeispielen rechtliche Grundlagen, pädagogische Strategien und Handlungsspielräume. Es bleibt dabei Zeit und Raum für den kollegialen Austausch. 

Mehr über das Digitalcafé erfahren

Datum: 18.09.2025

Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr

Ort: online über die Plattform Zoom

Anmeldung: online über die Plattform Eveeno

Webseite: https://eveeno.com/dkjs-haltung-zeigen

Teilnahmebeitrag: kostenlos

Veranstaltet durch:

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung