Das Internet, soziale Netzwerke und Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Gesellschaft – von der Art des Handelns und der Kommunikation bis hin zu politischen Meinungsbildungsprozessen. KI bietet Chancen für politische Bildung und gesellschaftliche Teilhabe, birgt aber auch große Herausforderungen: Desinformation und Manipulation werden begünstigt, die Meinungsbildung beeinflusst.
Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, den Einfluss von KI auf demokratische Prozesse zu verstehen und ein kritisches Medienbewusstsein zu entwickeln? Im Digitalcafé mit Nicole Rauch, medienpädagogische Referentin bei JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, betrachten die Teilnehmenden Chancen und Risiken von KI in der Demokratiebildung und diskutieren praktische Ansätze.
Datum: 17.06.2025
Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr
Ort: online
Anmeldung: online über die Plattform Eveeno
Webseite: https://eveeno.com/dkjs-ki-demokratiebildung
Teilnahmebeitrag: kostenlos