In einer Gesellschaft, die von Spannungen, Unsicherheiten und Gegensätzen geprägt ist, braucht es Räume, in denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen – offen, respektvoll und auf Augenhöhe. Die Partnerschaft für Demokratie Reutlingen lädt dazu ein, gemeinsam den Fragen nachzugehen:
Was gibt uns Halt in bewegten Zeiten? Wie können wir konkrete Handlungsspielräume für ein respektvolles Miteinander gestalten? Und wie können wir uns in die demokratische Gemeinschaft einbringen? Im Mittelpunkt stehen Begegnung, Austausch und Impulse, die Mut machen: Mut, verschiedene Perspektiven zu sehen, Mut, sich eine eigene Meinung zu bilden, Mut zum Mitgestalten. Denn Demokratie ist kein Zustand, sondern ein Prozess – lebendig, herausfordernd und auf unser aktives Mitwirken angewiesen.
Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Keck folgt eine Performance des jungen Landestheaters Tübingen. Anschließend findet ein Impulsvortrag von Gilda Sahebi (Publizistin und Journalistin) zu der Frage, wie wir in unserer Gesellschaft Verbundenheit fördern können, statt.
Bei einem Imbiss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, um danach in vier Arbeitsgruppen folgende Themen weiter zu vertiefen:
- Verbinden statt spalten – Gesprächsrunde mit Gilda Sahebi
- Drei Geschichten über Mut, Macht und Ohnmacht – mit Axel Promies (Psychologischer Psychotherapeut)
- Demokratie im Dialog - Speed Dating für Vertrauen und Teilhabe – mit Franziska List (Stadtjugendring Reutlingen e. V.)
- Vertrauen in die Zukunft schaffen: Jugendbeteiligung und Demokratie – mit Clara Riecke
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um eine vorherige Anmeldung, möglichst mit Angabe der bevorzugten Arbeitsgruppe, gebeten.
Datum: 19.11.2025
Beginn: 17:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum franz.K, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen
Anmeldung: Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung, möglichst mit Angabe der bevorzugten Arbeitsgruppe, gebeten.
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Veranstaltet durch:
Partnerschaft für Demokratie Reutlingen
Bundesland
Baden-Württemberg