Mit Beginn der neuen Förderperiode des Bundesprogramms "Demokratie leben!" eröffnet sich die Chance, das demokratische Miteinander vor Ort weiterzuentwickeln. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg: Das Netzwerk (Arbeitstitel: "Bündnis") soll einen eigenen Namen erhalten. Damit wird das gemeinsame Engagement sichtbar gemacht und dem Netzwerk eine klare, wiedererkennbare Identität gegeben.
Neben diesem Findungsprozess stehen bei der Konferenz zentrale Zukunftsfragen im Fokus:
- Wie kann Beteiligung weiter gestärkt werden?
- Welche Ideen und Bedarfe gibt es für die neue Förderperiode?
- Wie lässt sich die Zusammenarbeit im Netzwerk auf das nächste Level heben?
Nach der Begrüßung durch die Koordinierungs- und Fachstelle sowie die federführenden Ämter werden die Neuerungen in der aktuellen Förderperiode vorgestellt. Ein Rückblick auf die Arbeit der Partnerschaft seit 2024 zeigt, was bisher erreicht wurde.
Im Anschluss wählen die Teilnehmenden zwischen vier thematischen Workshops:
- Bleib engagiert – Resilienz im Engagement
- Grundrechte im Alltag – Zwischen offener Gesellschaft und wehrhafter Demokratie
- Zivilgesellschaft stärken und schützen
- Von der Idee zum Förderprojekt – erfolgreich Anträge stellen bei der Partnerschaft für Demokratie
Ein Höhepunkt des Abends ist die Abstimmung über den neuen Namen des Netzwerks. Vorschläge können bereits vorab über das Anmeldeformular eingereicht werden. Zum Abschluss der Veranstaltung erwartet die Teilnehmenden ein besonderes kulturelles Highlight – begleitet von einem geselligen Ausklang mit Verpflegung.
Datum: 28.10.2025
Beginn: 16:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr
Ort: Aula der Freien Waldorfschule Eisenach, Ernst-Thälmann-Straße 62, 99817 Eisenach
Anmeldung: online bis zum 21. Oktober
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Veranstaltet durch:
Partnerschaft für Demokratie Eisenach und Wutha-Farnroda Koordinierungs- und Fachstelle
Ann-Kristin Stegmann, Gertrud-Luise Lakemann
0176 60996255
Bundesland
Thüringen