Projekt Wilde Wasser – Linksextremismusprävention in Brandenburg

Ziel 

Das Projekt bietet Bildungsangebote im ländlichen Raum an, die Jugendliche, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie zivilgesellschaftlich Engagierte in die Lage versetzen, linksextremistische Tendenzen zu erkennen und ihnen entgegenzutreten.

Zielgruppe 

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene; Multiplikatorinnen und Multiplikatoren; zivilgesellschaftlich engagierte Erwachsene, gemeinnützige Vereine und Organisationen

Umsetzung

Das Projekt entwickelt interaktive Workshopformate, die Fähigkeiten im Umgang mit Fake News, Hate Speech und Verschwörungserzählungen vermitteln. Diese werden mit erlebnispädagogischen Ansätzen und innovativen Methoden, wie Escape Rooms mit Bildungsinhalten, erprobt. Des Weiteren nutzt das Projekt interaktive Methoden, wie Rollenspiele und Chat-Szenarien, die Jugendlichen helfen sollen, in konkreten Situationen gewaltfrei zu reagieren. In dem geplanten Workshop "Jugendgerichtsprojekt" werden zum Beispiel jugendtypische Straftaten aus dem Bereich des Linksextremismus dargestellt, verhandelt und alternative Handlungsoptionen ausgearbeitet. Dabei lernen die Teilnehmenden die Grenzen und Folgen undemokratischen Handelns kennen und die Möglichkeiten gewaltloser demokratischer Mittel und der politischen Partizipation.

Das Projekt schult auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Workshopformaten. Dort lernen sie, linksextremistische Phänomene oder linksextreme Radikalisierungsprozesse zu erkennen und erlangen Handlungssicherheit im Umgang mit Radikalisierungstendenzen bei jungen Menschen. Die erstellten Arbeitsmaterialien und Handlungsanleitungen werden im Projektverlauf zusammengefasst und über einen Downloadbereich auf der Projektwebseite allen interessierten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Verfügung gestellt. Für zivilgesellschaftlich Engagierte bietet das Projekt zur Unterstützung von Gesprächsprozessen Moderationsschulungen an, Vorträge zum fachlichen Kompetenzerwerb und Netzwerkveranstaltungen.