Ziel
Junge Menschen fühlen sich mit ihren Fragen und Problemen zu Klimawandel, Krieg und wirtschaftlichen Unsicherheiten von der Politik oft nicht ernst genommen. Diesem Gefühl der Einfluss- und Machtlosigkeit begegnet das Innovationsprojekt mit kreativen Angeboten und Maßnahmen in Köln, an deren Konzeption und Umsetzung die Jugendlichen und jungen Erwachsenen von Anfang an eingebunden sind und somit Selbstwirksamkeit erfahren können. Das Innovationsprojekt dient der Entwicklung und Erprobung neuer Arbeitsansätze sowie dem Ausloten neuer Wege der Zielgruppenerreichung im Themenfeld innovative Ansätze zu aktuellen Herausforderungen in der Demokratieförderung.
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Umsetzung
Die Jugendlichen werden durch die Mitgliedsorganisationen des Kölner Jugendrings und Kooperationen mit Jugendzentren, Schulen und anderen Einrichtungen direkt in ihrem Umfeld angesprochen. Die niedrigschwelligen Angebote – wie Demokratiefestival, Workshops, kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie Aktionstage zur Demokratiebildung – schaffen Begegnungsräume zu Menschen in politischer Verantwortung. Durch die aktive Einbindung in die Planung und Umsetzung der Veranstaltungen werden die Jugendlichen ermächtigt, ihre Interessen und Bedürfnisse auszudrücken und sich einzubringen. Die Netzwerktreffen der beteiligten Organisationen ermöglichen es, Erfahrungen in der Umsetzung zu teilen, gemeinsame Maßnahmen zu planen und bereits erprobte sowie neue Ideen zur Demokratieförderung gemeinsam weiter zu entwickeln.