Projekt E-DIT Plus: Elternkonferenzen für Demokratische Integration und Teilhabe in strukturschwachen Regionen

Ziel

In Bremen, Niedersachsen und Thüringen geht es darum, das demokratische Engagement von Eltern zu unterstützen und zu fördern. Ziel ist es, Eltern zu ermutigen, sich aktiv in die soziale Gemeinschaft vor Ort einzubringen, um demokratische Prozesse zu verstehen und diese zu nutzen. Der integrative, multiperspektivische Projektansatz stärkt dabei nicht nur das Engagement von Eltern, insbesondere mit Migrationshintergrund, sondern dient der Entwicklung und Erprobung neuer Wege der Zielgruppenerreichung im Themenfeld und trägt in strukturschwachen Regionen und Räumen mit exponierter Problemlage zu einer lebendigen demokratische Zivilgesellschaft bei.

Zielgruppe

Eltern, Familienangehörige und Bezugspersonen von Jugendlichen sowie Personen aus ihrem sozialen Umfeld; zivilgesellschaftlich engagierte Erwachsene; gemeinnützige Vereine und Organisationen

Umsetzung

Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder – auch beim demokratischen Engagement. Auf Elternkonferenzen werden daher praxisnahe Beispiele und Erfolgsgeschichten demokratischer Teilhabe vermittelt, wodurch praktische Kompetenzen und ein Ort für Begegnungen und auch Diskussionen entsteht. An den Konferenzen nehmen lokale Akteurinnen und Akteure teil, was diesen zeitnah Chancen öffnet, sich in demokratische Entscheidungsprozesse einzubringen. Zusätzlich bieten Workshops und Peer-to-Peer-Formate konkrete Wege zur lokalen Teilhabe, wie beispielsweise verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten oder ein politisches Engagement.

Eine ganzheitliche Herangehensweise an Belange der Eltern, die nicht zwischen Bildungs-, Familien- und Erziehungsfragen unterscheidet, auf Peer-Ansätzen beruht und gleichzeitig demokratiefördernd wirkt, ist eine wichtige Grundlage für dieses Projekt. Mit einem Info-Koffer wird ein zentrales Kommunikationsmittel bereitgestellt, um Projektergebnisse und praxisorientierte Empfehlungen kompakt zusammenzufassen. Dieser soll digital sowie gedruckt zur Verfügung stehen und bei Veranstaltungen sowie über Kooperationspartnerinnen und -partner verteilt werden.