
Alle Angebote der Opferberatung
In jedem Bundesland fördert das Bundesprogramm Angebote der Opferberatung, der Mobilen Beratung sowie der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung.
Opferberatung
Menschen, die aus rechtsextremen, rassistischen oder menschenfeindlichen Motiven bedroht, beleidigt oder angegriffen werden, bekommen Unterstützung von der Opferberatung. Die Betroffenen erhalten unter anderem einen geschützten Raum, um über das Erlebte zu sprechen, Beratung zu juristischen Fragen, Unterstützung bei Polizei- und Behördengängen sowie Hilfe bei der materiellen Bewältigung der Taten.
Die Angebote der Opferberatungen sind nach Bundesländern aufgelistet:
-
Fachstelle "LEUCHTLINIE" – Beratung für Betroffene von rechter Gewalt in Baden-Württemberg
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Tel.: 0711 88899933
kontakt@leuchtlinie.de
https://www.leuchtlinie.de/ -
B.U.D. e. V. - Beratung, Unterstützung, Dokumentation. Für Opfer rechtsextremer Gewalt
Bayerischer Jugendring
Tel.: 0151 21653187
info@bud-bayern.de
www.bud-bayern.de -
ReachOut - Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Ariba e. V.
Tel.: 030 69568339
info@reachoutberlin.de
www.reachoutberlin.de -
Beratung von Opfern rechter Gewalt
Opferperspektive e. V.
Tel.: 0331 8170000
info@opferperspektive.de
www.opferperspektive.de/kontakt-zu-opferberaterinnen -
soliport – Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
solidarisch beraten und unterstützen
LidiceHaus gGmbH
Tel.: 0421 17831212
info@soliport.de
www.soliport.deBeratungsangebot für LSBTIQ*-Geflüchtete
Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e. V.
Tel.: 0421 704170
beratung@ratundtat-bremen.de
www.ratundtat-bremen.de -
empower – Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Arbeit und Leben Hamburg
Tel.: 040 28401667
empower@hamburg.arbeitundleben.de
https://hamburg.arbeitundleben.de/empower -
response. Beratung für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt am Main
Region Frankfurt:
Tel.: 069 56000262
kontakt@response-hessen.de
Region Kassel:
Tel.: 0561 72989700
kassel@response-hessen.de
www.response-hessen.de -
LOBBI - Für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern
Lobbi e. V.LOBBI West
Tel.: 0381 2009377
Mobil: 0170 5282997
west@lobbi-mv.de
www.lobbi-mv.deLOBBI Ost
Tel.: 0395 4550718
Mobil: 0160 8442189
ost@lobbi-mv.de
www.lobbi-mv.de -
Region Nord-Ost Niedersachsen
G.i.G. (Genug ist genug) - Professionelle Unterstützung für Betroffene von Hasskriminalität
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands
CJD Nienburg e. V.
Tel.: 05021 971111
betroffenenberatung.nds.nordost@cjd.de
www.betroffenenberatung.deRegion Nord-West Niedersachsen
Name it! - Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Exil - Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e. V.
Tel.: 0541 380699-24
nordwest@betroffenenberatung.de
https://exilverein.de/beratung/betroffenenberatung/Region Süd Niedersachsen
Heads up! - Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Asyl e. V. Migrationszentrum Hildesheim
Tel.: 0179 1255333
sued-nds@betroffenenberatung.de
https://www.asyl-ev.de/ -
Opferberatung Rheinland (OBR)
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassimusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)
Tel.: 0211 1576052-66 oder 0178 8113900
info@opferberatung-rheinland.de
www.opferberatung-rheinland.deBackUp – Beratung für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Westfalen)
BackUp – ComeBack e. V.
Tel.: 0231 95652484
Mobil: 0172 1045432
contact@backup-nrw.org
www.backup-nrw.org -
m*power
Mobile Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz
P.A.u.L. e. V. - Projekt Arbeit und Lernen
Tel.: 0151 10594799 sowie 0261 55001140
kontakt@mpower-rlp.de
www.mpower-rlp.de -
Beratungsstelle "Bounce Back – Opferberatung Saar"
Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A 1.3, UG Raum -1.14
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-71036
info@bounceback.de
https://bounceback.de/ -
Support - für Betroffene rechter Gewalt
RAA Sachsen e. V.Support Chemnitz
Tel.: 0371 4819451
opferberatung.chemnitz@raa-sachsen.deSupport Dresden
Tel.: 0351 8894174
opferberatung.dresden@raa-sachsen.deSupport Görlitz
Tel.: 03581 6845696
opferberatung.goerlitz@raa-sachsen.deSupport Leipzig
Tel.: 0341 2254957
opferberatung.leipzig@raa-sachsen.de -
Beratungsstelle für Opfer rechter Straf- und Gewalttaten Region Anhalt/Bitterfeld/Wittenberg
Multikulturelles Zentrum Dessau e. V.
Tel.: 0340 6612395
Mobil: 0177 6282860
opferberatung@datel-dessau.de
www.opferberatung-dessau.deEntknoten - Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V.
Tel.: 0391 99078887
Mobil: 01525 6034747
entknoten@lamsa.de
www.alltagsrassismus-entknoten.deMobile Beratung für Opfer rechter Gewalt Anlaufstelle Nord
Miteinander e. V.
Tel.: 03901 306431
Mobil: 0170 2904112 und 0175 6638710
opferberatung.nord@miteinander-ev.de
www.mobile-opferberatung.deMobile Beratung für Opfer rechter Gewalt Anlaufstelle Mitte
Miteinander e. V.
Tel.: 0391 6207752
Mobil: 0170 2948352 und 0170 2925361
opferberatung.mitte@miteinander-ev.de
www.mobile-opferberatung.deMobile Beratung für Opfer rechter Gewalt Anlaufstelle Süd
Miteinander e. V.
Tel.: 0345 2267100
Mobil: 0170 2948413, 0151 53318824 und 0175 1622712
opferberatung.sued@miteinander-ev.de
www.mobile-opferberatung.deOFEK Sachsen-Anhalt
OFEK e. V.
kontakt@ofek-beratung.de
https://ofek-beratung.de/sachsen-anhalt -
zebra - Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e. V.
Tel.: 0431 30140379
info@zebraev.de
www.zebraev.de -
ezra - Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Tel.: 0361 21865133
info@ezra.de
https://ezra.de