Vor Ort Vielfalt im Dialog: Sensibilisierungsworkshop I

Im Sensibilisierungsworkshop gibt es die Möglichkeit, sich mit den Themen Diskriminierung und antiasiatischem Rassismus auseinanderzusetzen, die eigenen Einstellungen zu reflektieren und mehr darüber zu lernen, was alle gemeinsam für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander tun können. Es geht darum, Mitmenschen besser zu verstehen und die Erfahrungen, die Betroffene in Deutschland machen, nachzuvollziehen.

Ziel des Workshops

  • Verständnis für antiasiatischen Rassismus entwickeln
  • Bewusstsein für Diskriminierung und Rassismus erweitern
  • eigene Einstellungen reflektieren und Vorurteile abbauen
  • in diskriminierenden und rassistischen Situationen den Betroffenen zur Seite stehen können

Es können sich alle Privatpersonen anmelden, die ...

  • nicht von antiasiatischem Rassismus betroffen sind,
  • Interesse daran haben, Diskriminierung und Rassismus, speziell antiasiatischen Rassismus, in ihrem (privaten) Umfeld zu erkennen und sich dafür zu sensibilisieren,
  • einen Bezug zu asiatischen Migrantinnen und Migranten haben,
  • Interesse daran haben, Perspektiven von asiatischen Migrantinnen und Migranten besser zu verstehen. 

Mehr über die Sensibilisierungsworkshops erfahren

Das Projekt "Vielfalt im Dialog – mit EBAV!" ist auch auf den nachfolgenden Social-Media-Plattformen. 

Instagram: @gepgemi 
Facebook: @gemiberlin
Youtube: @gepgemiberlin1900

Datum: 17.05.2025

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr

Ort: GePGeMi e. V., Schivelbeinerstraße 6, 10439 Berlin

Barrierefreiheit: Veranstaltungsort im Erdgeschoss mit Direktzugang von der Straßenseite – Eintritt Haupttür barrierefrei

Anmeldung: online

Webseite: https://www.gemi-berlin.de/aktuelle-projekte-1/vielfalt-im-dialog-mit-ebav/sensibilisierungsworkshop-privatpersonen

Teilnahmebeitrag: kostenlos

Bundesland
Berlin