Leichte Sprache: Barriere-Freiheit "Demokratie leben!"

Erklärung zur Barriere-Freiheit

Barriere-Freiheit heißt:
Alle Menschen sollen diese Internet-Seiten benutzen können. 
Das steht im Gesetz. 
Daran wollen wir uns halten.

Auf der Internet-Seite gibt es Barrieren

Wir haben die Barriere-Freiheit 
von dieser Internet-Seite geprüft. 
Die Prüfung war am 14. Januar 2025. 
Das Ergebnis ist: 
Es gibt Barrieren.

Diese Barrieren gibt es noch

  • Das Menü ist oben auf der Internet-Seite.
    Mit dem Menü können Sie Seiten auswählen.
    Manchmal lässt sich das Menü ausklappen.
    Wenn Sie dafür eine Tastatur benutzen,
    gibt es keinen Text zu den Menü-Punkten.
  • Auf der Internet-Seite können Sie suchen.
    Wenn Sie Buchstaben eingeben,
    bekommen Sie Vorschläge.
    Die Vorschläge sind mit der Tastatur nicht erreichbar.
  • Wenn Sie die Suche benutzen,
    können Sie die Ergebnisse sortieren.
    Ein Screen-Reader liest die Sortierung nicht vor.
    Screen-Reader sind Computer-Programme.
    Die Programme lesen Texte auf dem Computer vor. 
    Menschen mit Seh-Behinderungen nutzen Screen-Reader.
  • Es gibt die Seite "Inhalt".
    Ein Screen-Reader liest die Struktur auf der Seite nicht korrekt vor.
     

Wir arbeiten weiter dran:
Diese Internet-Seite soll barriere-frei werden.

Barrieren melden

Sie verstehen etwas auf dieser Internet-Seite nicht?
Das heißt:
Es gibt eine Barriere.
Sie können uns die Barriere melden.

Schreiben Sie uns über das Formular. 
Hier finden Sie das Formular: 
Formular für Barrieren

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Das ist unsere E-Mail-Adresse:
internetredaktion@bmfsfj.bund.de

Oder rufen Sie uns an. 
Das ist unsere Telefon-Nummer:
030 18 5550

Oder schreiben Sie uns einen Brief. 
Das ist unsere Adresse: 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Glinkastraße 24
10117 Berlin

An die Schlichtungs-Stelle wenden

Sie haben uns eine Barriere gemeldet.
Wir haben Ihnen geantwortet.
Aber Sie sind nicht zufrieden.

Dann hilft Ihnen die Schlichtungs-Stelle der Bundes-Regierung. 

Schlichtung bedeutet: 
Einen Streit beenden. 
Die Schlichtungs-Stelle hilft dabei.
Sie sucht eine Lösung.

Die Schlichtungs-Stelle hilft, 
damit Sie nicht vor Gericht klagen müssen.
Sie brauchen keinen Anwalt. 
Die Hilfe von der Schlichtungs-Stelle ist kostenlos. 

Auf der Internet-Seite der Schlichtungs-Stelle 
finden Sie mehr Infos. 
Die Infos gibt es auch in Leichter Sprache 
und in Deutscher Gebärden-Sprache.

Das ist die Internet-Seite der Schlichtungs-Stelle:
schlichtungsstelle-bgg.de

Das ist die E-Mail-Adresse der Schlichtungs-Stelle:
info@schlichtungsstelle-bgg.de

Das ist die Telefon-Nummer der Schlichtungs-Stelle:
030 18 52 72 80 5

Das ist die Adresse der Schlichtungs-Stelle:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz 
beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange 
von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53 
10117 Berlin

zurück zur Übersicht