
Der "Beratungskompass Verschwörungsdenken" ist eine bundesweit erreichbare Verweisberatung, die Ratsuchenden eine niedrigschwellige erste Orientierung und Hilfestellung zum Thema Verschwörungsdenken bietet und diesen bei Bedarf passende Unterstützungsangebote vor Ort vermittelt.
Sie steht allen Betroffenen und Ratsuchenden offen – Menschen, die selbst verschwörungsgläubig sind, ihren Angehörigen und weiteren Personen aus dem sozialen Umfeld.
Die Verweisberatung ist ab dem 27. Februar 2025 online und telefonisch erreichbar. Interessierte können entweder während der Sprechzeiten Kontakt aufnehmen oder online einen Termin buchen. Die anonyme Erstberatung kann online oder telefonisch erfolgen und ist vertraulich. Stellt sich ein längerfristiger Beratungsbedarf heraus, wird der anschließende Beratungsprozess an eine lokale Beratungsstelle im jeweiligen Bundesland weitergegeben.

Die Verweisberatung ist Teil eines gemeinsam vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) beauftragten Projekts, das seit März 2024 im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" von einem Trägerverbund bestehend aus dem Violence Prevention Network, der Amadeu Antonio Stiftung und modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung umgesetzt wird.
Nähere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie unter: https://beratungskompass-verschwoerungsdenken.de