Evaluation

Die Evaluationen untersuchen die geförderten Projekte und den jeweiligen Programmbereich beziehungsweise das jeweilige Themenfeld. Sie begleiten und bewerten Projekte nach wissenschaftlichen Kriterien und Verfahrensweisen.

Die Evaluationen führen vertiefte Schwerpunktanalysen zu ausgewählten Fragestellungen durch und fertigen Berichte mit Erkenntnissen und Empfehlungen für die Steuerung der jeweiligen Programmbereiche an. Ihre Erkenntnisse spiegeln sie den geförderten Projekten zurück, sodass sie für die Qualitätsentwicklung genutzt werden können. Darüber hinaus analysieren die Evaluationen, wie die geförderten Projekte ihre Ziele erreichen, und untersuchen, welche Leistungen sie hinsichtlich der Übertragung der in der Arbeit erlangten Erkenntnisse auf andere Bereiche erbringen.

Die Evaluationen werden durch verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen durchgeführt: 

  • Deutsches Jugendinstitut (DJI) e. V.
    Evaluation des Programmbereichs "Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur" 
    Evaluation der Programmbereichs "Extremismusprävention in Strafvollzug und Bewährungshilfe"
  • Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e. V.
    Evaluation des Programmbereichs "Landes-Demokratiezentren"
    Evaluation des Programmbereichs "Innovationsprojekte Vielfaltgestaltung"
  • Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) e. V.
    Evaluation des Programmebereichs "Partnerschaften für Demokratie"
  • Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
    Evaluation des Programmbereichs "Innovationsprojekte Extremismusprävention"
  • Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften
    Evaluation des Programmbereichs "Innovationsprojekte Demokratieförderung"
  • Universität Duisburg-Essen
    Evaluation der Projekte im digitalen Raum

Koordiniert wird der Evaluationsverbund durch die Geschäftsstelle: Rambøll Management Consulting GmbH.

Abschlussberichte der Programmevaluation und Berichte der wissenschaftlichen Begleitung aus der 1. und 2. Förderperiode des Bundesprogramms "Demokratie leben!" befinden sich auf der Seite "Frühere Förderperioden".