Online-Veranstaltung Webtalk: Queerness und Medienpädagogik – Projekte, Praxis, Perspektiven

Beim Webtalk "Queerness und Medienpädagogik – Projekte, Praxis, Perspektiven" geht es um die Verbindung von Medienkompetenzförderung und Queerness mit einem Fokus auf Social Media. Der Input beleuchtet sowohl medienpädagogische Methoden, die queere Jugendliche ermutigen, ihre Perspektiven kreativ durch Medien auszudrücken und so in ihrer Identität zu stärken, als auch Konzepte, die junge Menschen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sensibilisieren, ihre digitale Lebenswelt einbeziehen und eine aktive, partizipative Mediennutzung fördern.

Neben dem Input haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Praxisprojekte kennenzulernen, Methoden selbst auszuprobieren und eigene Herausforderungen zu diskutieren.

Der Webtalk wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

Mehr über den Webtalk erfahren

Datum: 22.05.2025

Beginn: 11:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

Ort: online über die Plattform Zoom

Barrierefreiheit: Webtalk in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Anmeldung: online

Webseite: https://www.selbstverstaendlich-vielfalt.de/events/webtalk-queerness-und-medienpaedagogik-projekte-praxis-perspektiven-dgs

Teilnahmebeitrag: kostenlos

Veranstaltet durch:

LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt

Bundesland
Berlin