Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus bietet im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover einige Veranstaltungen an.
Donnerstag, 1. Mai
- 11-13 Uhr: Eine Vertrauensfrage? Deutsche Erinnerung nach dem 7. Oktober
- 13-14:30 Uhr: Nix Koscher. Jüdisches Leben unter Druck
- 15-16:30 Uhr: Zwischen Diskriminierung und Zusammenarbeit. Die kirchliche Auseinandersetzung mit Antiziganismus
- 15-16:30 Uhr: Safer Spaces. Diversitätssensible Seelsorge in Judentum und Christentum
Freitag, 2. Mai
- 13-14:30 Uhr: Mutig und beherzt gegen rechts. Wie gelingt praktisches Gemeindeengagement vor Ort?
- 13-14:30 Uhr: Israelbezogener Antisemitismus. Ausdrucksformen und Gegenstrategien
- 17-18:30 Uhr: "Gerücht über die Juden" (T. Adorno). Workshop zur christlichen Signatur des Antisemitismus
- 17:30-19 Uhr: Zeitzeuginnengespräch. "Damals hieß ich Rita"
Datum: 01.05.2025 – 02.05.2025
Beginn: 11:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr
Ort: Messegelände Hannover, Hannover
Anmeldung: Tickets für den Deutschen Evangelischen Kirchentag erhalten Sie unter nachfolgendem Link:
Webseite: https://www.kirchentag.de/tickets
Veranstaltet durch:
Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus in Trägerschaft von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.
Thema
Rechtsextremismus
Bundesland
Niedersachsen