Die Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten beinhaltet oft eine erhöhte Stressbelastung. Um diese Tätigkeit langfristig auszuüben und dabei gesund bleiben zu können, bedarf es einer verstärkten Selbstfürsorge. Dieses Online-Seminar gibt die Möglichkeit, über eigene Stressfaktoren und -reaktionen zu reflektieren und schafft Anregungen für einen selbstfürsorglicheren Umgang damit.
Die Referentin Dr. Maria Beltz, Psychologische Psychotherapeutin, Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e. V. (NTFN) führt durch die Online-Veranstaltung.
Diese richtet sich vorrangig an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in kommunalen Gemeinschaftsunterkünften und Erstaufnahmeeinrichtungen sowie in Behörden auf kommunaler und Landesebene.
Die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom durchgeführt und der Zugangslink wird bei Anmeldung zeitnah vor der Veranstaltung zugesandt. Die Plätze sind begrenzt, um einen Austausch im Seminar zu ermöglichen.
(Dieser Termin wird am 12.05.2025 um 8 Uhr wiederholt.)
Datum: 07.05.2025
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr
Ort: online
Anmeldung: bis 01.05. per E-Mail bei Shamsia Azarmehr
E-Mail: migration@drk-sh.de
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Veranstaltet durch:
Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften (DeBUG) 2.0 – Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Shamsia Azarmehr, Multiplikatorin für Gewaltschutz Nordost, DeBUG 2.0