Die Online-Schulung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende, die in Unterkünften für geflüchtete Menschen tätig sind oder mit geflüchteten Menschen arbeiten.
Die Teilnehmenden werden für die besonderen Bedürfnisse von traumatisierten geflüchteten Menschen sensibilisiert. Es geht dabei um die Förderung einer traumasensiblen Haltung und Arbeitsweise sowie um die Stärkung der Selbstfürsorge und Resilienz.
Termine
09.05.2025, 9 bis 13 Uhr
Trauma und Flucht – Traumapädagogische Ansätze für die Praxis – Teil 1
27.05.2025, 10 bis 12 Uhr
Trauma und Flucht – Traumapädagogische Ansätze für die Praxis (Reflexion und Austausch) – Teil 2
Datum: 09.05.2025
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr
Ort: online
Anmeldung: bis zum 06.05. online
Webseite: https://eveeno.com/300773713
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Veranstaltet durch:
Albatros Social
Tatevik Dallakyan, Multiplikatorin für Gewaltschutz, Zentrale Koordinierungsstelle Projekt DeBUG 2.0 und Kontaktstelle Berlin
0176 19831258