ins Gespräch kommen, gemeinsam gestalten" veranstaltet die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg seit November 2020 eine digitale Gesprächsreihe, die [...] jeweils 90-minütigen Online-Veranstaltung ist es, neue Perspektiven auf das Thema Demokratie zu gewinnen, konkrete Projektideen zu entwickeln und gemeinsam zu überlegen [...] aft im Landkreis Wittenberg gestärkt werden kann. Für 2022 sind vier Demokratiegespräche geplant. Teil 4: Das Problem mit dem Erinnern: Wie werden Gedenktage v
Erstellt: 15.02.2022
sich gegenseitig darin zu bestärken, dass man für ein kollegiales Miteinander, Demokratie und gute Arbeitsbedingungen kämpft. Weitere Informationen gibt es auf der Website
Erstellt: 17.02.2022
Rassismus" (2020) einen flammenden Aufruf verfasst, das Internet nicht den Demokratiefeinden zu überlassen. In seiner Lesung gibt er anschauliche und praxisnahe Anleitungen [...] kann. Alle können sich dabei online für eine vielfältige, friedliche und demokratische Gesellschaft einsetzen. Mehr über die Online-Veranstaltungen 2022 erfahren
Erstellt: 09.03.2022
mit welchen praxistauglichen Methoden Auseinandersetzungen konstruktiv und demokratisch bearbeitet werden können. Berücksichtigt wird dabei, wie Lehrkräfte mit S
Erstellt: 06.04.2022
betriebspolitischer Perspektive eine demokratische Gesellschaft mit Menschen und gesellschaftlichen Gruppen umgehen, die den demokratischen Diskurs in Frage stellen? Mehr [...] der diesjährigen Tagung auf den Herausforderungen, die im Umgang mit demokratiefeindlichen Akteurinnen und Akteuren an Orten der beruflichen Bildung warten. Die
Erstellt: 14.04.2022
Netzwerktagung vom Begleitprojekt "Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken". Nähere Informationen folgen in Kürze. Weitere Informationen bietet die Veranst
Erstellt: 21.04.2022
Partnerschaft für Demokratie eingereicht werden. Mehr über die Beteiligungsmöglichkeiten erfahren Weitere Informationen: www.demokratie-koblenz.de/kwdd [...] Die Koblenzer Wochen für Demokratie finden vom 3. September bis zum 3. Oktober 2022 statt. Es wird ein Programm aus Lesungen und Vorträgen, Workshops und Filmen
Erstellt: 03.05.2022
Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Dazu soll das Projekt Let´s do it! Demokratie braucht Inklusion beitragen. Mit mehreren Fortbildungsmodulen sollen 18 Menschen
Erstellt: 02.05.2022
Spannungsfeld Kinderrechte, Kinderarmut und Klassismus in Bezug auf die (Demokratie)Bildung von Kindern in Kita und Grundschule näher beleuchten. Geplant sind im Rahmen
Erstellt: 02.05.2022
sollen ihnen auch praktische Tipps an die Hand gegeben werden, wie man demokratiefeindliche Einstellungen – auch von links – erkennen und ihnen argumentativ begegnen
Erstellt: 04.04.2022