In Thüringen werden alle Maßnahmen, Strukturen und Projekte für Demokratie und gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit gebündelt. Das Landes-Demokratiezentrum ist im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport angesiedelt und koordiniert das Programm. Zentrales Element sind lokale Partnerschaften für Demokratie sowie die Mobile Beratung, die Opfer- und Betroffenenberatung und die Distanzierungs- und Ausstiegsberatung. Charakteristisch für Thüringen ist das umfangreiche Fortbildungsprogramm für Polizei und Justiz, Schulen und Kindergärten, Jugendhilfe, Verwaltung und Vereine. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vernetzung aller Akteurinnen und Akteure und einem engen Austausch mit politischen und zivilgesellschaftlichen Vertreterinnen und Vertretern.
Mobile Beratung in Thüringen. Für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus
MOBIT e. V.
Telefon: 0361 2192694
E-Mail: mail@mobit.org
https://mobit.orgezra – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Telefon: 0361 21865133
E-Mail: info@ezra.de
https://ezra.deThüringer Beratungsdienst – Ausstieg aus Rechtsextremismus und Gewalt
Drudel 11 e. V.
Telefon: 03641 299074
E-Mail: info@ausstieg-aus-gewalt.de
http://www.ausstieg-aus-gewalt.deBeratungsstelle Islam in Thüringen
Violence Prevention Network
Telefon: 0361 30262031
E-Mail: thueringen@violence-prevention-network.de
https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/beratungsstelle-thueringen