In Thüringen werden alle Maßnahmen, Strukturen und Projekte gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit gebündelt. Die Koordination des Programms erfolgt im Rahmen des Landes-Demokratiezentrums im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS). Kernaufgaben dieser Koordinierungsstelle sind die Vernetzung aller Akteure im Themenfeld sowie die strategische Weiterentwicklung des Programms. Regelmäßige Netzwerktreffen stellen den Informationsfluss und den Erfahrungsaustausch der Akteure unter Einbezug weiterer Bundesprogramme sicher. Als beratende Gremien des Landes-Demokratiezentrums gewährleisten der Interministerielle Arbeitskreis sowie der Programmbeirat einen engen Austausch mit politischen und zivilgesellschaftlichen Vertreterinnen und Vertretern.
Als besonders öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen finden jährlich eine Sommertagung und im Herbst die festliche Verleihung des Thüringer Demokratiepreises statt. Der durch die Sommertagung angeregte Fach- und Informationsaustausch trägt zur dialogischen Weiterentwicklung des Landesprogramms bei. Die Preisverleihung wiederum macht gute Beispiele aus der Präventionsarbeit sichtbar und würdigt das große Engagement der Thüringer Bürgerinnen und Bürger für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit. Die Mobile Beratung, die Opferberatung und die Ausstiegs- und Distanzierungsberatung sind im Rahmen des Landes-Demokratiezentrums feste Bestandteile einer nachhaltigen Beratungsstruktur auf Landesebene.
Mobile Beratung in Thüringen.
Für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus
MOBIT e. V.
Tel.: 0361 2192694
mail@mobit.org
https://mobit.orgezra - Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Tel.: 0361 21865133
info@ezra.de
https://ezra.deThüringer Beratungsdienst – Ausstieg aus Rechtsextremismus und Gewalt
Drudel 11 e. V.
Tel.: 03641 299074
info@ausstieg-aus-gewalt.de
www.ausstieg-aus-gewalt.deBeratungsstelle Islam in Thüringen
Tel.: 0361 30262031
thueringen@violence-prevention-network.de
https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/beratungsstelle-thueringen