Über den Online-Workshop
Kinder machen die Erfahrung aufgrund ihrer Herkunft, Erstsprache oder Hautfarbe – sogenannten Kultur- oder Religionszugehörigkeiten – von Erzieherinnen, Erziehern und Kindern anders wahrgenommen und behandelt zu werden. Diskriminierung und Ausgrenzung werden unter Kindern vielfach entlang dieser Merkmale entschieden.
Empowerment-Orientierung in diesem Kontext bedeutet eine wertschätzende Haltung zur Vielfalt der Kinder zu haben und zu vermitteln, einen rassismuskritischen Blick auf Lernräume sowie Bild- und Spielmaterial zu legen, Zuschreibungen zu vermeiden, die Ich-Identität zu stärken und Diskriminierungschutz im KiTa-Alltag zu verankern.
Der Workshop bietet eine Einführung in das Thema Empowerment-orientierte und rassismuskritische (Früh-)Pädagogik unter Vermittlung zentraler Grundlagen, Anregungen und Empfehlungen zur Sensibilisierung für sowie zum Umgang mit Rassismus im KiTa-Alltag. Er wird von der Autorin und Diversity-Trainerin Dr. Nkechi Madubuko durchgeführt.
Auf einen Blick
Zeitraum:
28.06.2022 - 10:00 bis 12:00 UhrOrt:
OnlineEintritt
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist online bis zum 15. Mai erforderlich. Anmeldeformular: www.duvk.de/anmeldeformular-pfd-workshop-2022
Kontakt

Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"