Über die Veranstaltung
Wie gehen Migrantinnen und Migranten mit den Herausforderungen des Lebens in Deutschland um? Wie haben sie Probleme gelöst, bevor sie nach Deutschland kamen? Was sind ihre Stärken? Welche Aspekte und Dinge können sie bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Deutschland unterstützen? Migrantinnen und Migranten, die selbst Migrationserfahrungen haben, sind mit ihrer eigenen kulturellen Identität und Sozialisation nach Deutschland gekommen. Hier konfrontieren sie jedoch die Schwierigkeiten, von der Gesellschaft anerkannt und akzeptiert zu werden.
Im Rahmen dieses Workshops sollen durch Biographiearbeit die Stärken in den eigenen Geschichten aufgedeckt werden. Gemeinsam lassen sich Herausforderungen besser verstehen, Bewältigungsstrategien entwickeln und nach Bedeutsamkeit in persönlichen Geschichten suchen.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltung.
Auf einen Blick
Zeitraum:
12.10.2023 - 18:00 bis 20:30 UhrOrt:
GePGeMi-GeschäftsbüroSchivelbeiner Straße 6
10439 Berlin
Kontakt

GePGeMi e. V.
Jieun Park
Tel.: 030 98424316