Seminar: Von Verschwörungen und anderen Erzählungen. Wie man Verschwörungsideologien erkennt, wie sie wirken und was man ihnen entgegensetzen kann

Pinselstrich

Über die Veranstaltung

Dass Verschwörungsideologien ein ernstzunehmendes Thema sein würden, hätte noch vor wenigen Jahren kaum jemand gedacht. Spätestens aber mit wirren Thesen um das Coronavirus kommt man um die Fragen nicht mehr herum: Mit welchen Verschwörungserzählungen und -ideologien muss man sich beschäftigen? Wie wirken sie? Und wie geht man damit um?

In dieser Qualifizierung werden zunächst Begrifflichkeiten erklärt. Daran anschließend werden verschiedene Verschwörungsideologien, ihre Codes und Bilder vorgestellt. Zudem wird die Frage erörtert, wie und wieso manche Menschen für diese anfällig sind. Und abschließend wird es um den angemessenen Umgang mit Verschwörungsideologien im pädagogischen Kontext gehen.

Der kollegiale Austausch von Erfahrungen wird in Workshopphasen und moderierten Diskussionen ermöglicht. In Impulsvorträgen und Kleingruppenarbeiten bekommen die Teilnehmenden Gelegenheit, sich Fachwissen und Methoden anzueignen. Die Haltungsarbeit schließlich wird in praktischen Übungen erprobt.

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltung.

Auf einen Blick

Zeitraum:

23.11.2023 - 25.11.2023

Ort:

Bildungsstätte der Sportjugend Hessen
Friedenstraße 99
35578 Wetzlar

Eintritt

Die Teilnahme ist kostenlos. Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung werden ebenfalls übernommen.

Anmeldung

Anmeldung per E-Mail an anmeldung@lea-bildung.de

Kontakt

Fachstelle für Fachpersonal im Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung in Kooperation mit lea gemeinnützige bildungsgesellschaft der GEW Hessen

demokratiefoerderung@gelbehand.de

https://demokratiefoerderung.gelbehand.de