Über das Seminar
Kennst du das Gefühl, dass über deinen Kopf hinweg entschieden wird? Zum Beispiel: Deine Ausbilderin legt für dich und die anderen Auszubildenden die nächste Abteilung fest – ohne euch vorher zu informieren. In Betrieb/Dienststelle und Berufsschule werden stets Entscheidungen über betriebliche und schulische Schwerpunkte, aber auch Arbeitsbedingungen getroffen. Häufig nicht nur zur Zufriedenheit aller. Du möchtest das aber nicht einfach hinnehmen und willst gemeinsam mit anderen etwas ändern? Dann wird es Zeit, gemeinsam aktiv zu werden!
Auch das DGB Bildungswerk Bund möchte, dass die Rechte junger Menschen an Orten der beruflichen Bildung Gehör finden und macht dich fit, damit du Mitstreiterinnen und Mitstreiter findest, die mit dir für ein solidarisches Miteinander aktiv werden. Hier lernst du, dich für deine Ideen und Belange einzusetzen und andere dafür zu begeistern!
Als Grundlage veröffentlicht das Bildungswerk jährlich Methodenhefte und qualifiziert dich, als Multiplikatorin oder Multiplikator diese Bausteine und Methoden mit deinen Gruppen in Betrieb/Dienststelle und Berufsschule durchzuführen und junge Beschäftigte, Studierende und Berufsschülerinnen und -schüler zum Mitmachen zu motivieren. Zusätzlich kannst du Bildungsarbeit leben und als Teamerin oder Teamer das Gelernte in deiner Berufsschule oder Betrieb/Dienststelle umsetzen.
Mehr Informationen zum Seminar:
https://www.dgb-bildungswerk.de/seminar/18132528
Auf einen Blick
Zeitraum:
18.09.2022 - 23.09.2022Ort:
DGB Jugendbildungszentrum HattingenAm Homberg 44
45529 Hattingen
Eintritt
Die Kosten für die Qualifizierung betragen 150 Euro. Für Aktive in einem Jugendverband, Personen in einer Berufsausbildung und für Personen unter 27 Jahren ist die Qualifizierung kostenlos.
Anmeldung
Die Anmeldung und Buchung ist über die Internetseite des Bildungswerks des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) möglich:
https://www.dgb-bildungswerk.de/seminar/18132528
Kontakt
DGB Bildungswerk BUND e. V.
Clemens Uphues
Tel.: 02324 508-473